|
Poker Strategie Schule - Wie Pocket Paare und Drillinge spielen
In diesem Artikel geht es darum, wie Pärchen (also Pocketpairs) vor dem Flop gespielt werden, und nach dem Flop je nachdem ob ein Drilling getroffen wurde oder nicht.
AA, KK – vor dem Flop
Mit diesen Karten versuchst du grundsätzlich am besten schon vor dem Flop All-In zu kommen. Allerdings natürlich auf vernünftige Art.
Beispiel 1
Karten/Position: Du hältst als MP2
Situation: Alle Spieler folden bis zu dir. Du raist auf 3 BB. Alle folden.
Beispiel 2
Karten/Position: Du hältst als MP2
Situation: Alle Spieler folden bis zu dir. Du raist auf 3 BB. MP3 ReRaist auf 9 BB. CO ReRaist auf 25 BB. Du gehst All-In.
Beispiel 3
Karten/Position: Du hältst als BU
Situation: MP2 raist auf 3 BB. CO ReRaist auf 9 BB. Du gehst All-In.
QQ, JJ, TT – vor dem Flop
Vor dem Flop sind die Ladys und Ihre Verehrer noch sehr gut. Nach dem Flop, oder gegen mehr als 1 Gegner der ReRaist, wird es aber mit diesen Karten schon knapp. Deswegen versuchen wir mit Ihnen den Pot zwar schon vor dem Flop zu gewinnen, wollen aber gleichzeitig bei Widerstand der Gegner, uns erst einmal den Flop ansehen.
Beispiel 4
Karten/Position: Du hältst als MP2
Situation: Alle Spieler folden bis zu dir. Du raist auf 3 BB. Alle folden.
Beispiel 5
Karten/Position: Du hältst als MP2
Situation: Alle Spieler folden bis zu dir. Du raist auf 3 BB. CO ReRaist auf 9 BB. Du callst.
Beispiel 6
Karten/Position: Du hältst als MP2
Situation: Alle Spieler folden bis zu dir. Du raist auf 3 BB. MP3 ReRaist auf 9 BB. CO ReRaist auf 25 BB. Du foldest.
Beispiel 7
Karten/Position: Du hältst als BU
Situation: MP2 raist auf 3 BB. Du callst.
99 bis 22 – vor dem Flop
Mit solch einem Pärchen wirst du am Flop sehr oft das Problem haben, das mindestens eine Karte liegt die höher ist als dein Pärchen. Du wirst also oftmals kein Over-Pair haben. Deinen Drilling wirst du auch nur durchschnittlich jedes achte mal treffen. Doch gerade die möglichen Drillinge, sind die größte (und eigentlich einzige) Stärke dieser kleineren Pärchen. Unsere Spielweise mit ihnen, ist also genau darauf ausgerichtet.
Aus früher Position bei einem Full-Ring Tisch (9 oder 10 Spieler), kann man diese Karten meist gleich direkt wegwerfen. Denn viel zu oft kommt man in die Situation, das man mit einsteigt, und nach einem die Gegner so viel Raisen, das man doch wieder wegwerfen muss. Ab mittlerer Position werden diese Karten aber langsam interessant.
First in:
Fast jede Art von Starthand die wir im NoLimit Hold'em spielen, spielen wir First in (also vor dem Flop haben alle Spieler bis zu uns hin gefoldet haben) mit einem Raise. Würden wir nun unsere ganzen kleinen Pärchen First in einfach nur callen (limpen), dann wären wir leicht zu durchschauen. Außerdem laden wir somit die Blinds immer ein, das sie sich auch mit Müll mal den Flop Anschauen dürfen. Wenn wir First In auf einen Raise verzichten, dann bedeutet das auch, das wir auf die Chance verzichten den Pot gleich Preflop zu gewinnen.
Deswegen, wenn wir First in sind ist es meistens das beste, auch solche kleineren Pärchen direkt zu Raisen.
Vor dir ist schon jemand eingestiegen:
Würdest du nur callen, dann würdest du wieder auf die Chance verzichten den Pot gleich vor dem Flop noch zu gewinnen. Außerdem wäre deine Chance, am Flop den Pot durch einen Bluff zu gewinnen, deutlich geringer. Bei Full-Ring Tischen (9 oder 10 Gegner) spielen diese Punkte nur eine geringere Rolle und können vernachlässigt werden. Doch gerade bei Shorthanded Tischen, gewinnen diese Dinge an Bedeutung.
Grundsätzlich also, wenn vor dir ein einzelner Spieler bereits durch call eingestiegen ist (ein Limper), dann ist ein Raise auf 3 oder 4 BB oftmals das Beste. Um so besser deine Position ist, um so eher solltest du raisen. Bei schlechterer Position oder an einem Full-Ring Tisch, kann aber auch durchaus einfach auch nur gecallt werden.
Vor dir hat jemand geraist:
Zuerst einmal solltest du dir überlegen, ob der Spieler vielleicht nur klauen will? Beispiel, du bist BU, alle Spieler folden hin bis zum CO und der raist auf 3 BB. Dies wird sehr häufig ein Steal versuch sein. Entweder du foldest direkt, oder du versuchst ein Re-Steal indem du auf 9 BB ReRaist. Callen in der Hoffnung auf einen Drilling, wäre ein Fehler. Denn triffst du deinen Drilling, würde du meistens kaum noch Geld von diesem Gegner bekommen. Callen wäre also meistens das Schlechteste. Bei Full-Ring wird nicht ganz so oft Blind geklaut, hier hat meistens einer der vielen Spieler irgendetwas brauchbares. Bei Shorthanded Tischen wird hingegen deutlich mehr geklaut.
Wurde vor dir geraist und der Gegner ist vermutlich eher kein Blind-Stealer, dann ist meistens call oder sogar ReRaise eine gute Idee. Achte aber unbedingt auf deine Position! Ganz besonders bei Shorthanded Tischen, ist die Position extrem wichtig!
Achte aber auch darauf, wie viel Geld die Gegner und Du noch haben. Als Faustregel gilt: Der Gegner und Du sollen einen Stack haben, der ungefähr mindestens 15x bis 20x so groß ist wie der zu callende Betrag. Dies soll sicherstellen, das WENN du einen Drilling triffst, du auch die Möglichkeit hast einen richtig großen Pot damit zu gewinnen. Ist dein Stack oder der des Gegners recht klein, dann Folde lieber.
Vor dir hat jemand geraist, Zusammenfassung:
- Folde wenn du im falle eines Drillings nur einen eher kleinen Pot gewinnen könntest (Blind-Stealer, Spieler mit kleinen Stak...)
- Bei einem Tighten Gegner, tendiere eher dazu das du callst und nicht ReRaist.
- Bei einem Loosen Gegner wenn du denkst das er PreFlop auch wegwerfen kann, probiere auch mal einen ReRaise.
- Denkst du der Gegner will vermutlich nur Blinds klauen, dann calle nicht! Versuche lieber einen Re-Steal indem du auch mal Re-Raist. Oder Folde wenn es dir zu gefährlich aussieht oder wenn der Gegner eh nur wenig Geld hat.
Beispiel 8
Karten/Position: Du hältst als SB
Situation: Alle folden. CO raist auf 3 BB. Du ReRaist auf 9 BB. CO callt.
Flop: 2 aktive Spieler
Du setzt 12 BB.
CO foldet.
Erklärung: PreFlop ReRaise, weil du mit Pärchen als Blind-Spieler, kaum einfach so wegwerfen kannst. Callen wäre auch nicht optimal, da du mit einem Drilling kaum auszahlung bekommen würdest, du schlechte Position hast und auch weil der Gegner Höchstwahrscheinlich am Flop wieder setzt (egal ob er Blufft oder nicht). Mit deinem Raise wirst du jedoch meistens den Gegner schon vor dem Flop zur Aufgabe bringen.
Beispiel 9
Karten/Position: Du hältst als BU
Situation: Alle folden. CO raist auf 3 BB. Du foldest.
Erklärung: Vermutlich will der Gegner nur klauen. Callen um auf Drilling zu offen, wäre also nicht lohnenswert. Du hast sehr gute Position, eigentlich könntest du durchaus nun einen ReRaise auspacken. Oftmals wirst du das auch tun. Doch hier in diesem Beispiel, könnte der Gegner vielleicht nur wenig Geld haben? Oder der Gegner ist recht Tight und du wilst dich nicht gleich mit der Keule mit ihm anlegen? … es gibt viele Gründe, warum man auch mal so eine Situation aufgeben kann, noch bevor man irgendetwas gezahlt hat 
Beispiel 10
Karten/Position: Du hältst als BU
Situation: MP2 raist auf 3 BB. Du callst.
Flop: 2 aktive Spieler
MP2 setzt 4 BB.
Du foldest.
Beispiel 11
Karten/Position: Du hältst als BU
Situation: MP2 callt. Du raist auf 4 BB. MP2 callt.
Flop: 2 aktive Spieler
MP2 checkt.
Du setzt 6 BB.
MP2 foldet.
Beispiel 12
Karten/Position: Du hältst als BU
Situation: MP2 callt. Du raist auf 4 BB. MP2 callt.
Flop: 2 aktive Spieler
MP2 setzt 6 BB.
Du foldest.
Beispiel 13
Karten/Position: Du hältst als BU
Situation: MP2 raist auf 3 BB. CU callt. Du callst.
Flop: 2 aktive Spieler
MP2 checkt.
CU setzt 6 BB.
Du foldest.
Beispiel 14
Karten/Position: Du hältst als MP2
Situation: Alle folden. Du raist auf 3 BB. BU raist auf 9 BB. Du foldest.
Im nächsten Artikel geht es weiter mit den Post-Flop Situationen.
|