Select Page
Poker Forum
Über 2,000 Beigräge!
Poker ForumPoker - die ersten Schritte

Den richtigen Tisch wählen

Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 10

Hybrid View

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Arrow Den richtigen Tisch wählen


    Beim Pokern muss man viele Entscheidungen treffen. Spielt man online oder in einer realen Spielhalle? Welche Poker-Variante passt am besten zu mir? Wie organisiere ich meine Bankroll? Welche Einsätze soll ich wählen?

    Doch eine weitere sehr wichtige Entscheidung ist die des passenden Spieltisches, damit die Gewinnchancen optimiert werden können. Auch wer zu den weltbesten Spielern gehört, wird wenig Chancen auf einen Gewinn haben, wenn die restlichen neun Spieler noch vor ihm auf der Rangliste rangieren. Auf der anderen Seite kann man seine Chancen verbessern, wenn man mit schlechteren Spielern an einem Tisch sitzt.

    Aber wie schätzt man einen Tisch richtig ein? Besonders online ist es gar nicht so leicht, das Niveau der anderen Spieler einzuschätzen, besonders auf großen Plattformen wie PokerStars oder Full Tilt Poker, wo die Teilnehmer ständig wechseln. Am besten ist es immer noch, wenn man die anderen Spieler bereits einigermaßen kennt. Doch das ist wohl nicht so oft der Fall, wenn man online spielt.

    Daher muss man andere Faktoren beachten, um das Niveau zu erkennen. Man richte dazu sein Augenmerk auf den Flop. Ist das Niveau gut, dann spielen 30-40 %. Sind es mehr, dann ist das Spiel zu „loose“ und man kann nicht allzu viel gewinnen. Das passiert aber auch dann, wenn das Spiel zu „tight“ wird, also noch weniger Spieler den Flop erreichen.

    Ein weiterer Aspekt ist die Anzahl der Hände, die innerhalb einer Stunde gespielt wird. Je mehr Hände gespielt werden, desto mehr Geld kann man pro Stunde gewinnen. Dazu kommt noch die durchschnittliche Größe des Pots, was natürlich von den Einsätzen abhängt. Dazu nimmt man die Limits, die beispielsweise 5-15 $ betragen. Da wird man einen Durchschnittspot von 45 $ haben. Je höher dieser Wert ist, desto besser werden die Auszahlungen. Doch Vorsicht, dabei muss auch ein adäquates Verhältnis zu den noch teilnehmenden Spielern bestehen. Für uns bedeutet dies, dass man sich zwischen zwei Tischen mit identischem Pot für jenen Tisch entscheidet, an dem weniger Spieler am Flop beteiligt sind. Meist wird dort weniger aggressiv gespielt, was eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Gewinn bedeutet.

    Das Online-Spiel hat einen tollen Vorteil; man kann nämlich immer aussteigen und den Tisch wechseln. Es ist also sehr wichtig, sich die Tische vorher immer genau anzuschauen.

    Setzt euch also niemals blind an einen Spieltisch, sondern nutzt die Möglichkeit, das Spiel zu beobachten.

    U JUST HATE ME 'CAUSE U AIN'T ME
  2. #2
    Registriert seit
    Dec 2012
    Beiträge
    71
    Ort
    Nowhere in Particular
    Daher muss man andere Faktoren beachten, um das Niveau zu erkennen. Man richte dazu sein Augenmerk auf den Flop. Ist das Niveau gut, dann spielen 30-40 %. Sind es mehr, dann ist das Spiel zu „loose“ und man kann nicht allzu viel gewinnen. Das passiert aber auch dann, wenn das Spiel zu „tight“ wird, also noch weniger Spieler den Flop erreichen.
    Das ist wahr, aber oft habe ich gar nicht die Geduld, so lange zu warten. Leider..... waere besser
  3. #3
    Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, immer eine Weile zuzuschauen, bevor ich mich selbst an den Tisch setze. Damit fahre ich ganz gut
  4. #4
    Ja klar, ist bestimmt besser wenn man sich den Tisch vorher anschaut und etwas Tischauswahl betreibt. Aber langsam nervt mich das irgendwie... dauert dann ja oft schon mal 20 oder sogar 30 Minuten bis man mal an 3 Tischen sitzt und es endlich mal richtig losgeht.

    Das ist eines der Dinge die mir an Zoom Poker und Rush Poker so gut gefallen. Selbst wenn man nur 5 Minuten Zeit hat, macht das nichts. Man ist IMMER schnell im Spiel. Und bei dem Riesigen Spielerpool, hat man immer recht gleichmäßig die Fische, Freizeitspieler und 'Profis' verteilt am Tisch.
  5. #5
    Da bin ich ja froh zu lesen, das ich nicht der Einzige bin der zu faul ist um lange Tische aus zu wählen.
    Aber eigentlich ist es schon etwas sehr wichtiges. Wenn ich mal (egal ob gezielt gesucht, oder zufällig ausgewählt) doch auf einen guten Tisch lande, dann ist es wirklich dort viel leichter Geld zu gewinnen! Man hat ganz klar einen Vorteil (Edge) dadurch. Und wie wir wissen, entstehen Gewinne im strategischen Pokerspielen dadurch, das man in Situationen spielt bei denen man Vorteil hat.
    Lohnen tut es sich also eigentlich wirklich nach guten Tischen zu suchen.
  6. #6
    Wenn man öfters spielt, dann kennt man sich schon. Schließlich hat man seine Favoriten, manche spielen bevorzugt Sit & Gos, andere lieber Turniere oder Heads Up.
  7. #7
    Zur Tischauswahl beim Cashgame habe ich mal über einen frechen Trick gelesen. Und zwar Spieler die man als besonders Loose Callingstation eingeordnet hat, und man entsprechend gut gewinnt. Soll man in eine Text Datei notiert. Um dann mit der 'Spieler suchen' Funktion gezielt zu suchen an welchen Tischen sie sitzen. … also ihnen sozusagen folgen zu den Tischen auf denen Sie sitzen.
  8. #8
    Oh das ist ja echt etwas gemein! Hehe
  9. #9
    Wie wählt ihr eigentlich sonst so die Tische aus? Gebt ihr euch da viel mühe und sucht längere Zeit nach guten Tischen, oder geht ihr einfach recht schnell auf ein paar Tische die gut sein könnten?
  10. #10
    Als ich angefangen habe, hab ich mich einfach an irgendeinen Tisch gesetzt. Jetzt schaue ich mir den Durchschnittspot an. Ist er groß, ist das Spiel loose, ist er klein, so ist es tight. Am besten ist es so in der Mitte

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •