Select Page
Poker Forum
Über 2,000 Beigräge!
Poker ForumPoker - die ersten Schritte

Die Psychologie des Gewinnens

Zeige Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Benutzerbild von Britta
    Registriert seit
    Nov 2012
    Beiträge
    73
    Ort
    Berlin, Germany

    Smile Die Psychologie des Gewinnens

    Sehr viel Pokerliteratur beschäftigt sich damit wie man mit dem Verlieren umgeht. Ob es ein Downswing, Tilt oder andere Gründe sind, viele Leute scheinen sich um ihr Spiel/ ihre Geisteshaltung nur dann Gedanken zu machen, wenn die Dinge nicht so gut laufen. Nur wenige Spieler und Autoren beschäftigen sich mit der geistigen Einstellung beim Gewinnen.

    Wie bei anderen Sportarten und Spielen denken auch Pokerspieler, dass sie gut spielen, wenn es gut läuft. Aber man kann auch viel dazu lernen, wenn man versteht was vor, während und nach einer Phase des Gewinnens passiert. Wenn man die Faktoren, die für das Gewinnen eine Rolle gespielt haben erkennen kann, kann man sie später anwenden und auch über längere Zeit gut spielen und gewinnen. Es ist wichtig zu erkennen, was während der Gewinnphasen passiert. Hat man sich für diese Session anders vorbereitet? Hast du aus früheren Verlusten gelernt? Vielleicht hast du die Anzahl der Tische geändert oder die Uhrzeit zu der du spielst? Was auch immer die Gründe sein mögen, sie zu identifizieren und später anzuwenden, wird gut sein für deine Resultate.

    Eine der tollen Nebenwirkungen des Gewinnens ist, dass die Spieler während der Session sehr viel positiver und optimistischer werden. Auf der anderen Seite gibt es Spieler, die immer verlieren oder noch schlimmer, die die Erwartung haben, zu verlieren. Diese Pessimisten haben schon verloren, bevor sie überhaupt angefangen haben zu spielen, denn so sollte man wirklich nicht an ein Spiel rangehen. Eine positive Einstellung zu haben ist das A und O. Offen gegenüber verschiedenen Herangehensweisen und Ideen zu sein, wird dir helfen dein Spiel weiter zu entwickeln. Wenn Spieler in einer guten Phase sind, haben sie das Gefühl, dass gute Dinge passieren werden. Das befreit sie und sie wagen Spielzüge, die sie sich vorher vielleicht nicht getraut haben. Aber sei vorsichtig und fühl dich nicht zu unschlagbar, denn Poker hat die Angewohnheit, sogar die besten Spieler schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Neue Ideen auszuprobieren ist eine gute Art dein Repertoire zu erweitern; aber folge trotzdem grundlegenden Regeln, z.B. keine calling stations zu bluffen. Egal wie gut es läuft für dich, sie werden trotzdem niemals folden.

    Spieler, bei denen es schlecht läuft, spielen meistens um höhere Einsätze, sie versuchen so frühere Verluste wieder auszugleichen. Das führt am Ende dazu, dass sie ihr Konto sprengen, weil die Spieler, die um höhere Einsätze spielen, meistens viel besser sind. Verbunden mit einer schlechten Einstellung, ist das das Rezept für große Verluste. Seltsamerweise ist es so, dass Spieler, die verlieren, oft ihren Gewinn unter Verschluss halten. Eine Handlung, die man ‚reverse tilt’ nennt. Spieler, die ‚reverse tilt’ spielen, spielen sehr viel strenger als vorher. Die Angst davor, ihren Gewinn zu verlieren nimmt Überhand und sie beginnen nach Gründen zu suchen zu folden und zur nächsten Hand überzugehen. Dieses irrationale Denken ist sicherlich umgekehrt genau so, denn diejenigen, die einen guten Lauf haben, fordern ihr Glück heraus, während die bei denen es schlecht läuft, vielleicht von einer Pause profitieren könnten.

    Realistisch gesehen ist das die beste Zeit, um höher zu gehen. Während einer guten Phase spielen die Spieler am besten. Das positive Denken, das mit dem Hoch einhergeht, hilft denen, die gegen bessere Spieler spielen, und sie werden produktiver. Denk trotzdem daran, ein richtiges Bankroll Management übertrumpft alles. Also, auch wenn du auf einer totalen Glückswelle reitest, wenn du nicht genug in deiner Bankroll hast, um höher zu gehen (und bei drohendem Verlust wieder runter gehst) dann solltest du lieber mit deinen normalen Einsätzen weitermachen.

    Poker macht viel mehr Spaß, wenn man gewinnt. Wenn du noch öfter gewinnen willst, mach einen Schritt zurück und überleg dir was sich geändert hat in deinem Spiel oder in deiner geistigen Haltung, als du Spiele gewonnen hast. Ob es am positiven Denken liegt, Verbesserungen in deinem Spiel, oder ob du einfach nur weniger Tische gespielt hast, diese positiven Veränderungen zu identifizieren, wird dir helfen, wenn die Dinge einmal nicht so gut laufen.


    Geändert von Britta (12-12-2012 um 11:05 AM Uhr)
  2. #2
    Hi Britta!!!!
    Sehr interessanter Thread!!! Danke dafür
    U JUST HATE ME 'CAUSE U AIN'T ME
  3. #3
    Eine positive Einstellung zu haben ist das A und O. Offen gegenüber verschiedenen Herangehensweisen und Ideen zu sein, wird dir helfen dein Spiel weiter zu entwickeln.
    Wie in allen Bereichen des Lebens.....

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •