|
Gefahren beim virtuellen Zocken
Wenn ich jetzt einen Thread schreibe, bei dem es um die Gefahren des Online-Spiels geht, dann meine ich damit nicht die Sicherheit deiner persönlichen Daten oder deiner Finanzen. Wenn du einen guten Anbieter wie beispielsweise PokerStars gewählt hast, dann kannst du dir sicher sein, dass deine Daten perfekt geschützt sind.
Nein, das Thema ist ein anderes. Vielmehr ist damit deine Bankroll gemeint. Auch wenn du mit echtem Geld spielen solltest, hast du trotzdem nicht das gleiche Gefühl wie beim realen Spiel, denn da hast du die Chips in der Hand, machst selbst deinen Einsatz. Auf der Plattform jedoch ist der Betrag nichts mehr als eine Zahl auf dem Display. Das bedeutet auch, dass du schnell dazu neigst, mehr in dein Spiel zu investieren als in der Spielhalle.
Besonders gefährlich wird es, wenn an deinem Account deine Kreditkarte hängt, denn in wenigen Augenblicken kannst du neues Geld akquirieren, wenn dein Budget aufgebraucht sein sollte. Beim Spiel in der realen Spielhalle wirst du wahrscheinlich den Spieltisch verlassen.
Daher achtet immer auf euer Budget und plant es gut!
Eine weitere Gefahr beim virtuellen Zocken ist deine Konzentration. Oft kann es passieren, dass du abgelenkt wirst, denn vielleicht läuft gerade der Fernseher oder das Radio. Wenn eine E-Mail kommt, dann checkst du dein Postfach, sprichst am Telefon oder schreibst eben mal eine SMS.
Dein Spiel wird so schnell zur Nebensache. Die Folge ist, dass du nicht hundertprozentig auf das Geschehen am Tisch konzentriert bist. Das bedeutet auch, dass du die Stärken und Schwächen deiner Gegner nicht optimal einschätze kannst.
Aber Konzentration ist beim Pokern sehr wichtig. Da das aber zu Hause schwerer umzusetzen ist, dann solltest du darauf achten, dass es nichts gibt, was dich irgendwie ablenken könnte.
|