Select Page
Poker Forum
Über 2,000 Beigräge!
Poker ForumPoker - die ersten Schritte

Poker Strategie Schule - Die Bigstack Strategie

Zeige Ergebnis 1 bis 7 von 7

Hybrid View

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    wow, super Thread!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  2. #2

    Standard Bigstack Strategie – Turn / River

    Bigstack Strategie – Turn / River

    Turn und River sind die schwierigsten Setzrunden. Zum River kommen wir weiter unten noch. Der Turn ist deswegen so schwer, weil hier gemachte Fehler bereits recht teure Konsequenzen haben können, und zugleich mit dem River nochmals eine Setzrunde folgt für die wir jetzt am Turn schon vorarbeiten müssen. Zugleich ist aber das Spiel am Turn, wieder sehr stark davon abhängig was bereits alles vor dem Flop, und direkt am Flop passiert ist.

    Ein Fehler vor dem Flop, ist eigentlich nur ein kleiner Fehler der noch (mit viel Erfahrung) korrigiert werden kann. Das dumme an der Sache ist nur, korrigiert man den Fehler nicht, dann wird es am Flop um so schlimmer, am Turn dann nochmals viel viel schlimmer, und am River kann es sogar richtig Katastrophal werden.
    Kleinigkeiten in frühen Setzrunden, wirken sich in den späteren Setzrunden immer stärker und stärker aus!
    Dies ist einer der wichtigsten Gründe, warum sehr Erfahrene Spieler vor dem Flop auch schlechte Karten (oder aus ungünstiger Position) anspielen können (und es sich auf für Sie lohnt), und weswegen weniger Erfahrene Spieler auf die guten Karten in guter Position warten sollten.
    Der sehr erfahrene Stratege, weiß einfach besser wie er in den sehr schwierigen Situationen am Flop, Turn und River, zu entscheiden hat.

    Es dauert lange und braucht viel Erfahrung, um Turn und River wirklich gut spielen zu können. Wir können es uns aber selber etwas leichter machen. Und zwar ganz einfach dadurch, das wir erst einmal unser Spiel vor dem Flop optimieren und möglichst Fehlerfrei bekommen. Und dann unser Spiel am Flop optimieren und versuchen von Fehlern zu befreien.
    Das wird schon extrem viel Helfen damit wir am Turn viel seltener in schwierige Situationen kommen. Und mit zunehmender Optimierung am Turn, wird auch der River immer leichter zum spielen werden.
    Merke dir also: Wann immer du Fehler aus deinem Spiel beseitigen möchtest, Analysiere ausgehend von vor dem Flop!

    OK, nun genug von dem Geplapper. Natürlich wollen wir auch von Anfang an versuchen am Turn und River keine großen Fehler zu machen.


    Das Geld/Chips auf die Straßen verteilen
    Beispielsweise mit einer sehr starken Hand, wollen wir all unser Geld in den Pot bringen, und möglichst zusammen mit dem Gegner All-In kommen. Um somit möglichst viel Geld zu gewinnen. Allerdings wenn wir am Flop mit einem Flush direkt All-In gehen, werden wir die meisten Kunden vertreiben und deswegen wenig Geld verdienen.
    Andererseits als zweites Beispiel: Mit Karten die gute Chancen haben zu gewinnen, aber auch angreifbar sind (z.B. König Pärchen), wollen wir zwar auch Geld von den Gegnern noch kassieren und unsere Karten vor Flush-Draws und ähnlichem Schützen, doch zugleich wollen wir den Pot nicht zu groß werden lassen.
    In beiden Fällen steckt die gleiche Überlegung dahinter: Wie verteilen wir unser Geld/Chips am intelligentesten auf Flop, Turn und River?
    Mit sehr starken Händen wollen wir in allen Setzrunden auch Geld setzen. Mit den schwachen Karten, wollen wir wenn möglich nur in höchstens 2 Setzrunden Geld bezahlen.


    Starke bis sehr starken Hand:
    Wir wollen Geld von den Gegnern solange wir noch vorne sind. Solange also kein starkes Zeichen besteht das wir geschlagen sein könnten, bieten und erhöhen wir lieber gleich.

    Haben wir 'nur' Zwei-Pärchen, dann setzen wir Flop, Turn, River. Wenn der Gegner am Turn oder River uns Re-Raist, müssen wir aber meistens leider wegwerfen!
    Drillinge sind meistens noch gut. Achte aber darauf ob am Bord vielleicht ein Pärchen liegt das höher ist als dein Drilling, womit der Gegner leicht einen höheren Drilling haben könnte oder sogar ein Full-House! Beispiel: Flop 8JK J und du hast 88.
    Oder ob das Board dem Gegner einen Flush ermöglicht.

    Klammere dich an einer fertigen Straight nicht zu sehr. Hast du eine Straight, dann passe gut auf was alles am Board liegt! Wie wahrscheinlich ist es, das ein Gegner eine höhere Straight hat? Oder einen Drilling, einen Flush..? Bietet das Board viele solche Möglichkeiten, du setzt und der Gegner macht ein Re-Raise, dann wäre wegwerfen kein Fehler. Besonders nicht wenn deine beiden Karten das niedrige Ende der Straight sind oder recht niedrige Karten eines Flush.


    Schwache bis mittelstarke Hand:
    Hierzu gehört alles was schlechter ist als Zwei-Pärchen! Also auch Top-Pair und Over-Pair gehören am Turn/River zu dieser Kategorie!
    Von den drei Setzrunden Flop, Turn, River, wollen wir versuchen nur in höchstens 2 Setzrunden Geld zu setzen.
    Wenn wir aber bieten und der Gegner uns Raist, dann werfen wir weg!

    Am besten ist dabei Grundsätzlich, am Flop und Turn zu setzen, und River zu Checken. So riskieren wir nicht zu viel Geld falls wir verlieren sollten. Gleichzeitig schützen wir so unsere Karten vor Draws. Und Gegner mit schwachen Karten die wir schlagen würden, bezahlen uns vielleicht noch. Gleichzeitig demonstrieren wir Stärke und manchmal werden Gegner mit besseren Karten, dadurch wegwerfen.

    Häufige Ausnahme ist aber, wenn du ein eher schwaches Blatt hast (Beispielsweise mittleres Pärchen), und das Board sehr trocken ist. Du musst nichts schützen, und mit deinem schwachen Blatt willst du eh kaum Geld riskieren. Also lieber den Turn dann checken.

    Haben wir etwas schlechteres als Top-Pair, dann ist jeder Einsatz von uns nun aber eigentlich nur noch ein Bluff! Denn schwächere Blätter als wir es halten, werden uns meistens nicht bezahlen. Wenn wir also setzen und callt uns dann jemand, sind wir fast immer geschlagen. Und sollten deswegen aufgeben falls wir nochmals etwas bezahlen müssten... kein callen, setzen oder Bluffen mehr am River!


    Keine Bluffs mehr am Turn oder River
    Grundsätzlich Bluffen wir nicht mehr am Turn oder River. Klar, es muss Ausnahmen geben. Alleine schon deswegen, weil wir sonst vom Gegner leicht lesbar wären. Doch du brauchst erst einmal genug eigene Erfahrung, um spüren zu können wann Bluffs sich hier noch lohnen. Bis dahin gilt, selbst wenn wir PreFlop und am Flop noch geblufft haben, geben wir Grundsätzlich am Turn nun die reinen Bluffs auf.
    Vorerst machen wir am Turn nur noch allerhöchstens Semi-Bluffs in guten Situationen. Also mit guten Draws oder mit Mittelstarken Karten die sich noch stark verbessern können, und wenn wir nur noch einen, höchstens zwei Gegner haben.
    Wichtig ist, das du nur Bluffst wenn du auch eine Chance auf starke Verbesserung am River hast, für den Fall das der Gegner dich callt! Ohne eine solche Verbesserungschance, lohnt sich ein Bluff am Turn nur selten!

    Aber auch hier gilt wie immer: Nur (Semi-)Bluffen wenn der Gegner überhaupt wegwerfen kann! Ist der Spieler eine Callingstation der sowieso alles callt, oder ein sehr Aggressiver Spieler der eher noch (Bluff-)ReRaise macht als das er wegwirft, oder ein Spieler der fast keine Chips mehr hat und sowieso fast All-In ist, dann NICHT Bluffen!


    Den Pot nicht auf blähen mit schlechten oder mittelmäßigen Karten
    Große Pötte wollen wir nur spielen mit wirklich starken Blättern (Drilling oder besser). Selbst mit Zwei-Pärchen wollen wir nur höchstens mittelgroße Pötte spielen.
    Deswegen gilt, auf keinen Fall den Pot unnötig groß machen. Ganz besonders gilt das für Bluffs.
    Aber das gilt auch wenn du nur ein mittelmäßiges oder schlechtes Blatt hast, und das Board stark Drawlastig ist, so das du sehr viel setzen müsstest um zu schützen. Lieber setze gar-nichts (du machst also Pot-Control), als das du sehr viel Geld setzt zum Schutz einer sowieso schon schwachen Hand. Wenn dann der Gegner auf dein Check, in dich hinein setzt, kannst du dein schwaches Blatt wegwerfen ohne das es schmerzhaft teuer war.


    River
    Der River ist besonders deswegen schwierig, weil ein falscher Call hier besonders teuer werden kann. Und zugleich aber ein wegwerfen einer Gewinnerdhand so kurz vor dem Sieg, besonders bitter schmeckt. Wenn wir aber einen Einsatz machen am River, dann darf dieser wenigstens auch mal niedriger sein als am Flop und Turn. Denn am River entfallt das Schützen vor Gegnerischen Draws.

    Mit mittelmäßigen oder schlechten Karten, oder wenn uns unwohl mit unserem Blatt ist, dann gilt hier: Versuche dich möglichst günstig über die Ziellinie zu retten. Manchmal kann das auch sein, indem du einen niedrigen Einsatz machst, damit der Gegner nicht einen hohen Einsatz bringt.
    Auf keinen Fall solltest du am River bluffen. Das funktioniert nur sehr selten. Warst du nur auf Flush- oder Straight-Draw und der Draw kam nicht an, dann gib ganz einfach auf.
    Sehr starke Blätter spielen wir natürlich weiterhin an.
    Bleiben nur mal wieder die mittelmäßigen Karten, die es uns schwer machen...


    Bisher keinerlei Kampf um den Pot:
    Wenn vom Flop bis River, noch niemand einen Einsatz gebracht hat und alle durch gecheckt haben. Dann kannst du nun anspielen wenn du mindestens ein Pärchen hast das sich mit der zweit höchsten Karte des Boards verbindet. In dem Fall ist ein Einsatz von ca. 1/3 Pot ganz gut. Schlechtere Karten bezahlen dich ab und zu noch. Und slow gespielte Monster gibst du nur wenig Geld. Auf ein Raise wirfst du selbstverständlich weg!
    Hast du ein noch niedrigeres Pärchen, oder auch nur so etwas wie AK ohne etwas getroffen zu haben, dann checke und wirf weg falls jemand etwas setzt.


    Flop wurde gesetzt, Turn haben alle (auch du gecheckt):
    Mit einem Top-Pair wirst du meistens am Turn schon etwas geboten haben. Ist das der Fall, dann checke nun am River.
    Hast du am Turn nicht gesetzt, und auch die Gegner haben bis zum River gecheckt, dann kannst du nun einen kleinen Einsatz von ca. 1/3 Pot machen wenn entweder du ein Top-Pair hast, oder wenn du wenigstens ein einigermaßen gutes Pärchen hast, aber der Gegner hinter dir sitzt. Sitzt der Gegner vor dir, er checkt, und du hast etwas schlechteres als Top-Pair, dann checke du auch.
    Im Falle des Top-Pair, möchtest du einfach noch etwas Geld verdienen und Blocken, im anderen Fall möchtest du einfach nur Blocken. Also dich davor schützen das ein Gegner nach dir einen noch höheren Einsatz macht und dir somit den Showdown noch teurer macht. Wenn du aber setzt, haben die Gegner dadurch Respekt und werden sich nicht trauen zu erhöhen. Erhöhen sie trotzdem, dann weißt du wenigstens das sie ein Starkes Blatt halten.

    Setzt am River der Gegner etwas vor dir, dann calle nur wenn der Einsatz eher niedrig ist und du mindestens ein einigermaßen hohes Pärchen hast. Setzt er mehr als 1/2 Pot, wirst du meistens wegwerfen müssen.

    Wenn du etwas setzt, und der Gegner Raist, dann kannst du eigentlich nur noch Zwei-Pärchen oder besseres halten, und musst alles schlechtere Wegwerfen.


    Flop und Turn wurde jeweils etwas gesetzt:
    Wenn nun am River die dritte Karte zu einem möglichen Draw kam. Du aber damit nichts getroffen hast und selber nur Top-Pair oder besseres hältst. Beispiel Board: 78K J 9 – und du hast KQ.
    Wenn du vor dem Gegner sitzt, dann ist es besser wenn du etwa 1/3 Pot setzt, und auf eine Erhöhung hin wegwirfst. Würdest du checken, wäre es zu leicht möglich das der Gegner dich raus Blufft. Wenn der Gegner dich raist, kannst du aber sehr sicher sein das der Gegner wirklich seine Straight/Flush etc. fertig hat.
    Sitzt der Gegner vor dir und setzt nun plötzlich in dich hinein, kannst du auch sofort wegwerfen.

    Mit etwas schlechterem als Top-Pair spielst du hier dann sowieso normalerweise Check/Fold.

    Wenn kein solches Drama-Board mit der River-Karte entstanden ist, dann checken wir. Sehr starke Blätter (Drilling und besseres) setzen wir aber natürlich weiterhin.
    Ist der Pot noch sehr klein, dann kann auch mit Zwei-Pärchen nochmals ein kleiner Einsatz gemacht werden.
    Geändert von Maik (06-10-2013 um 01:26 PM Uhr)

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •