Select Page
Poker Forum
Über 2,000 Beigräge!
Poker ForumPoker - die ersten Schritte

Poker Strategie Schule - Die Midstack Strategie

Zeige Ergebnis 1 bis 8 von 8

Threaded View

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2

    Arrow Midstack Strategie - Vor dem Flop

    Midstack Strategie - Vor dem Flop

    Mit der Midstack-Strategie wirst du nur die recht guten Karten spielen. Alle eher schlechte Karten wirfst du weg. Bedeutet das du oft nur abwartest. Dies ist bereits das erste was du beim Poker lernen wirst. Geduldig sein!
    Du musst unbedingt lernen, in Situationen bei denen du wahrscheinlich unterlegen bist, dich zurück zu ziehen. Um auf gute Situationen zu warten. Und dann wenn du wahrscheinlich die besseren Karten hast, um so entschlossener anzugreifen. Dies ist sehr wichtig für deine Poker-Karriere. Ganz egal welche Variante oder Strategie du spielen wirst.

    Mit mittelmäßigen Karten wie z.B. QT (Dame + 10) könntest du manchmal vor den Flop einfach mal günstig callen und schauen ob du das sehr große Glück hast am Flop z.B. ein Drilling oder Zwei-Paare zu treffen. Das ist aber unwahrscheinlich, und selbst wenn du triffst können noch sehr schwere Entscheidungen kommen.
    Für die Midstack-Strategie wartest du nun aber immer auf die wirklich guten Karten und Situationen. Und mit wirklich guten Karten, callt man nicht vor dem Flop. Sondern es wird gleich erhöht. Denn auch wenn du sehr gute Karten bekommst wie z.B. QQ (Dame + Dame), musst du die trotzdem noch schützen!

    Für dich in der Midstack-Strategie bedeutet dies nun also:
    Entweder du hast gute Karten und bist in einer guten Situation, dann erhöhst du sofort noch vor dem Flop. Oder du wirfst die Karten gleich weg.
    Aber was sind nun gute Karten und gute Situationen? Um das entscheiden zu können, musst du noch ein wichtiges Konzept des strategischen Poker Spielens verstehen. Die Position der Spieler.


    Die Position der Spieler
    Die Position eines Spielers wird immer in Bezug zum Dealer gesetzt. Und diese Position sagt aus, wann der Spieler an der Reihe ist.
    Um so früher du an der Reihe bist, um so mehr kann nach dir noch passieren. Um so später du an der Reihe bist, um so mehr Spieler konntest du beobachten und um so mehr Informationen hast du bereits erhalten wenn du dann an der Reihe bist und deine Entscheidung treffen musst.
    Als letzter Spieler (der Dealer) hättest du die beste Position. Um so früher du dran bist, um so schlechter ist deine Position und entsprechend brauchst du auch um so bessere Karten!

    Jeder der ein wenig Poker spielt, wird dies recht schnell unbewusst bemerken. Die allermeisten Spieler wissen nichts von dem Strategischen-Positions-Konzept. Aber fast Jeder von ihnen berücksichtigt trotzdem ein bisschen seine eigene Position.

    Zu erkennen wie wichtig die Position ist, dies ganz bewusst in der Strategie zu berücksichtigen, und sich dann auch konsequent im Spiel daran zu halten. Gibt dir also bereits einen Vorteil gegenüber den allermeisten Spielern!

    Es werden 4 Positionsgruppen unterschieden.
    Die Blinds (Small Blind / Big Blind)
    Frühe Positionen
    Mittlere Positionen
    Späte Positionen

    Die Frühen Positionen sind so schlecht, das sie auch Under the Gun genannt werden. Entsprechend werden die Spieler in dieser Position auch abgekürzt mit UTG1, UTG2 und UTG3.
    Der Vorletzte Spieler wird Cut Off (CO) genannt.
    Und der Dealer wird Button (BU) genannt. Da er den Dealer-Button hat und auf der Besten Position sitzt.


    Wenn der Tisch nicht ganz voll ist. Oder auch z.B. bei einem 6-Spieler Tisch. Fällt einfach eine der Positionen weg. Beginnend mit den Frühen Positionen.
    Beispiel, wenn 7 Spieler am Tisch sitzen. Dann gibt es nur die Blinds, Mittleren Positionen und die Späten Positionen.
    Bei einem Tisch mit 4 Spielern, würde es sogar nur die Blinds und die Späten Positionen geben.
    Aber vergiss nicht, bei der Midstack-Strategie solltest du immer an möglichst vollen Tischen spielen. Wenn mit dir gerechnet nur noch 7 Spieler am Tisch sitzen, dann suche dir einen neuen Tisch!

    Bezogen auf die Position sind für dich nun immer 3 Dinge wichtig:
    - Hat ein Spieler vor mir gecallt oder sogar geboten? Wenn ja, welche Position hat der Spieler?
    - Welche Position habe ich?
    - Wie viele Spieler kommen noch nach mir dran?


    Aus diesen 3 Fragen ergeben sich mit der Midstack-Strategie vor dem Flop nun 3 verschiedene Situationen.
    - 1. Es hat noch niemand erhöht. Alle Spieler vor dir haben entweder weggeworfen oder nur gecallt.
    - 2. Jemand hat vor dir bereits erhöht.
    - 3. Kampf um die Blinds.

    Sehen wir uns nun diese 3 Situationen an.


    1. Es hat noch niemand erhöht
    Dies ist die Standard Situation. Alle Spieler vor dir haben entweder weggeworfen, oder haben nur gecallt. Es hat also noch niemand das Big Blind gebot erhöht (geraist). Vor dem Flop nur callen wird übrigens auch Limpen genannt.
    Was du nun machst, hängt von deinen Karten ab, und auch ganz entscheidend von deiner eigenen Position.

    Schau dir dazu diese Raise-Tabelle an. Suche deine Position und deine Karten. Und entscheide dann was du machst: Fold, Raise, Re-Raise, oder All-In. Um wie viel du jeweils Erhöhst, findest du unten bei Um wie viel erhöhen?


    - Bist du CO, BU, oder SB und alle Gegner haben vor dir weggeworfen?
    Das ist eine gute Situation zum Blinds klauen. Vergiss nicht in der Blind-Steal-Tabelle (siehe 3. Kampf um die Blinds) nachzuschauen ob deine Karten dafür gut genug wären!

    - Tauchen deine Karten für deiner Position am Tisch gar nicht auf in der Tabelle?
    Dann sind sie zu schlecht für diese Situation. Als Big Blind Checkst du, ansonsten wirf weg!

    - Sind deine Karten in deiner Position Weiß markiert?
    Dann erhöhst du genau einmal. Wird deine Erhöhung von einem anderen Spieler aber nochmal erhöht, dann wirfst du deine Karten weg!

    - Sind deine Karten in deiner Position Golden markiert?
    Dann erhöhst du einmal. Wird deine Erhöhung von einem anderen Spieler nochmal erhöht, dann gehst du All-In.

    Was bedeuten die Buchstaben?
    A = Ass
    K = König
    Q = Dame (Queen)
    J = Bube (Jack)
    T = 10 (Ten)

    KK bedeutet also zwei Könige. AK bedeutet Ass und König. Und A9 bedeutet eine 9 und ein Ass.

    Ein kleines s oder o hinter den Karten steht immer für suited (in einer Farbe), oder offsuit (unterschiedlicher Farbe).
    A9s bedeutet also ein Ass und eine 9, beide in gleicher Farbe (z.B. in Herz).
    Dies ist wichtig, weil Suited Karten einen Flush ermöglichen.
    Wenn in der Tabelle also A9s steht, und du nur Ass und 9 in verschiedenen Farben hast, dann wirf weg!


    Um wie viel erhöhen?
    Du musst erhöhen und fragst dich wie viele Chips du bieten sollst?

    - Es hat noch niemand erhöht. Dann erhöhe auf das 3 fache des Big Blind + 1 Big Blind je Spieler der bereits vor dir durch Call mit eingestiegen ist.

    - Es hat vor dir schon jemand erhöht. Dann Re-Raise um das 3 fache seiner Erhöhung + 1 Erhöhung je Spieler der bereits seine Erhöhung gecallt hat.


    2. Jemand hat vor dir bereits erhöht
    Ein anderer Spieler hat vor dir bereits das Big Blind gebot erhöht (geraist). Oder es haben sogar mehrere Spieler vor dir geraist. Vielleicht hat auch jemand diesen raise schon gecallt?
    Was du nun machst, ist jetzt ganz entscheidend abhängig von der Position des allerersten Gegners der geraist hat. Jetzt ist also nicht mehr deine Position entscheidend, sondern die Position des Gegners.
    Schau dir dazu diese 3.Bet-Tabelle an. Suche die Position des allerersten Gegners der geraist hat. Und schau dann ob deine Karten in der Tabelle stehen.


    - Bist du der Big Blind, und der Raiser ist CO, BU, oder SB und alle anderen Gegner haben weggeworfen?
    Das ist ein Kampf um die Blinds. Vergiss nicht in der Blind-Steal-Tabelle (siehe 3. Kampf um die Blinds) nachzuschauen ob deine Karten dafür gut genug wären!

    - Tauchen deine Karten bei der Position des Gegners gar nicht auf in der Tabelle?
    Dann sind sie zu schlecht für diese Situation. Wirf sie weg!

    - Sind deine Karten in der Position Weiß markiert?
    Dann Re-Raise genau einmal. Wird dein Raise von einem anderen Spieler dann aber nochmal erhöht, dann wirfst du deine Karten weg!

    - Sind deine Karten in der Position Silber/Grau markiert?
    Wenn vor dir ein Spieler erhöht hat und nach ihm hat nochmal jemand erhöht, und jetzt bist du erst dran. Dann wirf deine Karten weg!
    Silber/Graue Karten darfst du nur weiter spielen, wenn du maximal einen einzigen Raiser bis jetzt vor dir hast. Wenn das der Fall ist, dann machst du jetzt einen Re-Raise.
    Wird deine Erhöhung von einem anderen Spieler nochmal erhöht (egal ob es der gleiche Spieler vor dir ist, oder ein weiterer Spieler) dann gehst du All-In.

    - Sind deine Karten in der Position Golden markiert?
    Hat vor dir bereits mehr als ein Spieler geraist, dann gehst du sofort All-In.
    Wenn vor dir genau ein Spieler geraist hat, dann machst du einen Re-Raise. Wird deine Erhöhung von einem anderen Spieler nochmal erhöht, dann gehst du All-In.


    3. Kampf um die Blinds
    Wenn fast alle Spieler vor dem Flop weggeworfen haben, und es nur noch die Späte Position und die Blinds gibt, dann ist dies eine typische Situation für das klauen der Blinds.

    Beispiel: Alle Spieler folden (werfen weg) bis hin zum BU (Button/Dealer). Es sind also nur noch der BU, Small Blind und der Big Blind da. Der BU macht einen raise. Small Blind wirft weg. Und jetzt ist der Big Blind am Zug. Genau das ist eine Steal/Resteal (Blinds klauen) Situation.

    Der große unterschied zur 3.Bet-Tabelle (siehe 2. Jemand hat vor dir bereits erhöht) ist der, das es nur noch 2 Spieler gibt. Hätte in unserem Beispiel erst ein Spieler in mittlerer Position gecallt, und der BU dann geraist. Dann wäre dies kein Steal/Resteal, sondern eine 3.Bet Situation!

    In der nachfolgenden Blind-Steal-Tabelle ist nun wieder deine Position entscheidend. Du kannst die Tabelle verwenden, wenn du selber klauen möchtest als CO, BU, oder SB. Und genau so auch wenn du der Big Blind bist und dich gegen einen Steal verteidigen möchtest.

    - Wenn du klauen möchtest, dann ist wichtig das du entweder CO, BU, oder SB bist, UND das noch kein Spieler vor dir eingestiegen ist (alle haben gefoldet). Wenn das nicht der Fall ist, dann geht Blind Steal nicht und du musst nach der Raise-Tabelle handeln.

    - Wenn jemand vor dir geraist hast und du möchtest verteidigen (zurück klauen/Resteal), dann geht das nur wenn du der Big Blind bist, UND wenn der Gegner CO, BU oder SB ist, UND sonst alle anderen Spieler weggeworfen haben. Wenn das nicht der Fall ist, dann geht Blind Steal nicht und du musst nach der 3.Bet-Tabelle handeln.

    - Als Small Blind verteidigst du nicht mit der Blind-Steal-Tabelle sondern mit der 3.Bet-Tabelle.


    - Tauchen deine Karten für deiner Position am Tisch gar nicht auf in der Tabelle?
    Dann sind sie zu schlecht für diese Situation. Als Big Blind Checkst du, ansonsten wirf weg!

    - Sind deine Karten in deiner Position Weiß markiert?
    Dann (Re-)Raise genau einmal. Wird deine Erhöhung von einem anderen Spieler aber nochmal erhöht, dann wirfst du deine Karten weg!

    - Sind deine Karten in deiner Position Golden markiert?
    Dann (Re-)Raise einmal. Wird deine Erhöhung von einem anderen Spieler nochmal erhöht, dann gehst du All-In.
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Maik (03-05-2013 um 03:49 AM Uhr)

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •