|
Midstack Strategie – Nach dem Flop, Teil 2
Midstack Strategie - Nach dem Flop, Teil 2
2. Das Board und die Gegner beurteilen
Das Board (Flop, Turn und River Karte), kann entweder trocken sein, oder drawlastig.
- Trockenes Board: Von einem Trockenen Board spricht man, wenn Draws fast nicht möglich sind.
Um so unwahrscheinlicher es ist das irgendjemand damit einen Draw hat, um so trockener ist das Board. Um so leichter werden Gegner folden, wenn du bietest. Das ist wichtig wenn du Bluffen möchtest, oder wenn du dein gutes fertiges Blatt schützen musst vor einem Gegnerischen Flush- oder Straight-Draw.
- Drawlastiges Board: Wenn Draws gut möglich sind, dann spricht man von einem drawlastigen Board. Beispielsweise wenn der Flop so liegt, das es viele Möglichkeiten gibt das ein Gegner später am Turn oder River einen Flush, eine Straight oder sogar ein Full-House vervollständigen kann. Oder vielleicht schon hat! Dies ist wichtig, um einschätzen zu können ob man vorne liegt, oder bereits geschlagen sein könnte.
Eine sehr gute Spielweise berücksichtigt immer auch stark das Board. Deswegen ist es von großer Bedeutung, zwischen trockenen und drawlastigen Boards unterscheiden zu können. Der Übergang vom einem (absolut trocken) zum anderen (sehr drawlastig) ist aber natürlich fließend. Um so besser du mit der Zeit lernst ein Board in diesem Punkt zu unterscheiden, um so erfolgreicher wirst du gewinnen.
Um ein Board zu beurteilen, achte vor allem auf die Farben und die Verbundenheit der Karten.
Verbundene Karten sind solche, die nahe zusammen liegen wie Beispielsweise ein 9 und 8.
Die Farbe spielt schon dann eine wichtige Rolle, wenn am Flop 2 gleichfarbige Karten liegen. Beispielsweise zwei Herz Karten.
Merkmale eines trockenen Flops:
- Eine hohe Karte und zwei niedrige Karten, die nicht verbunden sind.
- Alle drei Karten haben unterschiedliche Farbe.
- Es liegt ein Paar (Draws sind schwerer Möglich, es ist eher wahrscheinlich das schon jemand einen fertigen Drilling hat).
Beispiele:
  
  
  
Merkmale eines drawlastigen Flops:
- Es liegen drei miteinander verbundene Karten.
- Es gibt 2 oder sogar schon 3 Karten der selben Farbe.
- Es gibt zwei miteinander verbundene Karten und 2 Karten der selben Farbe.
Beispiele:
  
  
  
Was könnte der Gegner haben?
Nun da du das Board beurteilt hast, betrachte dir wie deine Gegner sich bis jetzt verhalten haben.
Erinnere dich was vor dem Flop war....
- Hast du vor dem Flop geraist und ein Spieler nach dir hat gecallt?
- Ist ein Spieler vor dem Flop, noch vor dir durch call eingestiegen, du hast geraist und Er hat wieder gecallt?
- Hast du vor dem Flop geraist und alle anderen haben gefoldet. Nur der BigBlind hat gecallt?
- Hast du und alle anderen Gegner vor dem Flop nur gecallt. Niemand hat bisher geraist?
- Hat jemand anderes geraist (von welcher Position spielt er? Früh, mittel, spät?) und du hast nur gecallt?
Betrachte dir nun wie die aktuelle Situation ist....
- Wie viele Spieler seit ihr überhaupt noch? 1 Gegner, 2, 3.. Gegner?
- Warst du bisher der Aggressor (der vorher die Raises gemacht hat), oder jemand anderes ist der Aggressor und du hast bisher nur gecallt.
- Um so mehr Leute ihr seit die bereits etwas eingezahlt haben in den Pot, um so mehr ist ein Raise eines Gegners, ein Zeichen für eine starke Hand des Gegners.
- Jemand der vor dem Flop schon erhöht hat, hat vermutlich eher ein hohes Pärchen oder ein Ass stecken. Und weniger wahrscheinlich 2 niedrige Flush-, oder Straight-Karten.
- Jemand der vor dem Flop und wenn noch niemand erhöht hat, durch einen kleinen call einsteigt, hat wahrscheinlich eher ein niedriges bis mittleres Pärchen, oder 2 niedrige Flush-, oder Straight-Karten, oder ein Ass mit niedriger Beikarte. Oder aber gleich etwas sehr gutes wie AA, KK, QQ
Davon ausgehend überlege dir, wie Stark ist das Blatt der Gegner wahrscheinlich, verglichen mit deinem Blatt?
Beispiel 1: Hast du vor dem Flop geraist, der Flop ist nun sehr drawlastig oder hat ein Ass oder König und plötzlich bietet ein Gegner in dich hinein. Dann ist es sehr gut möglich das der Gegner etwas getroffen hat. Hast du etwas Besseres wie z.B. AK und am Flop entsprechend das bestmögliche Pärchen mit bestmöglicher Beikarte?
Beispiel 2: Mehrere Spieler callen nur vor dem Flop. Du auch. Nun seit ihr 4 Leute und der Flop ist Drawlastig. Oder es liegen nur lauter niedrige Karten. Du hast nur ein Mittleres Pärchen. … Es ist sehr wahrscheinlich das ein anderer Spieler etwas gutes getroffen hat. Beispielsweise Straight, Flush, Drilling, Zwei-Pärchen, höheres Pärchen als du.
Beispiel 3: Das Board ist sehr Trocken. Du warst es bisher der geraist hat. Am Flop hast du nur einen Gegner. Auch wenn du nichts getroffen hast, oder nur ein mittleres Pärchen hast. Muss er große Angst haben das du etwas Besseres hast als er. Biete mindestens halben Pot. Wahrscheinlich foldet er. Callt er trotzdem. Dann bist du höchstwahrscheinlich hinten und solltest aufgeben.
|