|
Poker Strategie Schule - Sit & Go Strategie (SNG)
Sit & Go Strategie (SNG)
Sit & Go-Turniere (SNG, oder oft auch Sit n' Go genannt) sind Oberflächlich betrachtet aus dem Blickwinkel eines Anfängers, so ein 'Zwischending' von Cashgame und großen Turnieren (MTT, Multi Table Turniere) angesehen.
Diese Strategie ist nicht so schwerer zu erlernen. Sie eignet sich gut für Anfänger. Gerade wenn dich Turniere mehr interessieren als Cashgame, sind Sit & Go eine gute Wahl. SNG's mit nur 1 bis 3 Tischen (9 oder 10 Spieler bis zu ca. 30 Spieler) sind sehr gut zum erlernen und haben schon viel von richtigen Turnieren. Und die SNGs mit über 100 Spielern oder sogar 180 Spielern, sind dann eigentlich schon wie richtige kleine Turniere.
SNG's haben meistens eher weniger Teilnehmer, Typisch sind 10 bis 100 Spieler. Bei einem SNG zahlen alle Spieler zu Beginn einmalig gleichviel Startgeld (BuyIn). Dafür bekommen die Spieler dann Chips. Wer seine ganzen Chips verloren hat, fliegt raus. Diejenigen die sich am längsten halten, bekommen am Ende einen Gewinn ausbezahlt. Beispielsweise bei einem 10 Spieler SNG, bekommen der 1., 2. und 3. Platz, ein Preisgeld. Alle anderen Spieler gehen leer aus.
Insofern hat ein SNG schon viel Ähnlichkeit mit einem Turnier, und aufgrund der wenigen Teilnehmer (z.B. nur 10 Spieler und ein einziger Tisch), hat es auch viel Ähnlichkeit mit Cashgame. Doch damit hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf.
Aufgrund der oberflächlichen Ähnlichkeiten, verhalten sich nun aber viele Spieler bei SNGs sehr ähnlich wie auf Cashgame Tischen. Das ist ein großer Fehler!
SNG's spielen sich total anders als Cashgame Tische. Sie sollten eher als spontan stattfindende, kleine Turniere angesehen werden.
Unsere Strategie bei SNG und Turnieren basiert auf 2 Säulen. Dem Chip-Wert-Risiko Model, und dem 3 Phasen Turnier Model.
Chip-Wert-Risiko, oder Risiko/Nutzen Verhältnis
Bei SNGs/Turnieren, macht es für uns eher wenig unterschied ob wir irgendwo im Mittelfeld aus dem Turnier fliegen, oder schon als einer der ersten. Entscheidend ist für uns, das wir auf die Plätze kommen ab denen Geld ausbezahlt wird! Dies wird Bubble genannt. Wir wollen in die Bubble! Und wenn wir das geschafft haben, ist unser Ziel möglichst unter die ersten 3 zu kommen, oder sogar 1. zu werden. Ab dem Moment in dem wir im Geld sind, spielen wir also auf Sieg. Der Grund dafür ist, das mit jedem einzelnen besseren Platz, deutlich mehr Geld ausbezahlt wird. Als dritter in einem 10 Spieler SNG, lohnt es sich also mehr, viel zu Riskieren um ab und zu 1. zu werden, als jedes mal auf Sicherheit zu spielen und meistens somit 3. zu bleiben und nur manchmal doch noch 2. zu werden.
Was in einem Turnier/SNG zählt, ist also der Platz am ENDE des Turniers! Das ist das entscheidende. Deswegen sollte jeder Spielzug darauf ausgerichtet sein, unsere Chancen unter die ersten Plätze zu kommen, zu erhöhen.
Zu Beginn des Turniers, wenn wir Beispielsweise 200 Chips haben, werden 5 Chips die wir zusätzlich gewinnen könnten, nur wenig unsere Chancen verbessern das Turnier zu gewinnen. Etwas später im Turnier, wenn der BigBlind 5 Chips hoch ist, und wir nur noch 50 Chips haben, dann wird der Wert von 5 Chips deutlich höher für uns! Würden wir 5 Chips gewinnen und hätten dann 55 Chips, dann wäre das schon mal hilfreich, aber noch nicht unsere Rettung. Würden wir aber weitere 5 Chips verlieren und hätten nur noch 45 Chips, dann würde es langsam wirklich eng werden!
Merken wir uns also: Der Wert der Chips steht direkt im Bezug zu unserem Chipstapel im Verhältnis zur Höhe des BigBlinds. Und indirekt auch im Verhältnis zu den Chipstapeln der Spieler die schon in der Bubble sind.
Außerdem fällt auf, das 5 Chips zu verlieren, deutlich schmerzhafter wäre, als 5 Chips zu gewinnen uns weiter helfen würde.
Merken wir uns also auch: Chips die wir verlieren können, sind mehr Wert als Chips die wir gewinnen können.
Die 3 Phasen
Turniere, und damit sind nun auch SNG gemeint, unterteilen wir in 3 Phasen. Die Frühe, Mittlere, und Späte Phase. Wobei das keine Einteilung ist die sich direkt auf die Dauer des Turniers bezieht! Diese Einteilung bezieht sich vielmehr auf deinen Chip-Stapel. Von daher kann es auch durchaus vorkommen, das ein Spieler innerhalb der ersten 30 Sekunden eines SNG, schon in die 'Späte Phase' kommt. Und zwar dann, wenn er bereits ganz am Anfang sehr viele Chips verliert.
Frühe Phase: Du hast mehr als 24 Big Blinds (>24BB).
Mittlere Phase: Du hast zwischen 24 und 14 Big Blinds.
Späte Phase: Du hast weniger als 14 Big Blinds (<14BB)
Es ist also während des Turniers/SNG vollkommen normal, das du manchmal zwischen den Phasen rauf und runter wechselst.
Beispiel: Du hast 27 BB und spielst nach der Strategie für die frühe Phase. Verlierst und hast nur noch 20BB. Jetzt spielst du nach der Strategie für die Mittlere Phase. Gewinnst und hast wieder 26BB. Jetzt spielst du wieder nach der Strategie für die Frühe Phase.
Wie genau Du in den jeweiligen Phasen spielst, wird später noch genauer erklärt. Kurz zusammengefasst ist aber die Spielweise:
Frühe Phase: Sehr Tight
Mittlere Phase: Noch Tighter. Aber mit Blinds klauen und Zurück-Klauen.
Späte Phase: Entweder Folden oder direkt All-In gehen.
|