|
Bis einschließlich Flop ist die Line ganz ordentlich gespielt.
Trotzdem wäre PreFlop auch einfach nur Call eine Überlegung währt gewesen. Diese Einfarbigen und (mindestens zum Teil) verbundenen Karten, haben den Vorteil das man Sie meistens nach dem Flop gut weiterspielen kann. Entweder (meistens) trifft man nicht sonderlich gut, dann kann man leicht folden falls man Preflop noch nicht viel gezahlt hat. Oder, wenn man mal trifft, ist es oft eine gute Chance auf Monster. Das kann man dann auch in einem unraised Pot mit mehreren Gegnern, noch ganz gut spielen.
Pre-Flop Raisen oder nur Callen, hat also beides Vor und Nachteile.
Der PreFlop Raise beinhaltet halt auch die Idee, das wenn man den Flop nicht super trift, das man dann nur noch 1 oder 2 Gegner hat und durch die Initiative vom PreFlop-Raise, diese Gegner leicht mit Conti-Bet raus Bluffen kann.
Den Flop hast du zwar eigentlich gut getroffen mit dem FlushDraw und Top-Pair. Doch diese einzelne Karte zum Idioten-Ende einer Straight (deine T) ist nichts Wert. Und das 3 verbundene Karten da liegen, macht dein Top-Pair auch sehr schwach. Nur noch dein Flush-Draw ist wirklich was Wert.
In dieser Situation, obwohl du die Initiative hättest, donkt der SB in 2 Spieler hinein. Starkes Signal. Kann Bluff sein, klar. Aber als Bluff ist sein Einsatz eigentlich zu niedrig. Die Höhe spricht eher dafür das er ein fertiges Blatt hat, oder einen Flush-Draw hat den er eher schlecht spielt.
Aber klar, den günstigen Einsatz musst du callen mit deinem Flush-Draw. Aber die Informationen vom Gegner sollte man zur Kenntnis nehmen!
Turn. Leider bekommst du den Drilling. Große Gefahr das du das zweitbeste (und damit sehr verlustreiche) Monster gemacht hast.
Dieses mal setzt der SB wieder in 2 Gegner rein, aber nun ordentliche Größe. Der Gegner scheint keine Angst zu haben. Hätte er Flush-Draw oder ein Mittelstarkes Pärchen, dann würde er nach seinem Mini-Flop Einsatz, wahrscheinlich am Turn auch nur wieder klein setzen, oder checken. Bei dem nun größeren Einsatz. würde ich ihm folgende Karten zutrauen: KJ, KQ, KA, AT-AK, T9
Das sind sehr viele sehr realistische Karten, die er halten könnte bei dem Verlauf der Hand, und die dich alle beiweitem schlagen. An der Stelle würde ich davon ausgehen, geschlagen zu sein.
Du musst 0,26 Nachzahlen um einen Pot von in dem Moment rund 0,70 zu gewinnen. Verhältnis etwas schlechter als 1:3 … und um mit deinem Flush-Draw callen zu dürfen, bräuchtest du eigentlich 1:4
Eigentlich wäre es zu teuer und du müsstest wegwerfen wenn wir nur den Flush-Draw betrachten. Zudem du mit dem Flush-Draw, wieder nur König hältst und von einem Ass Flush wieder geschlagen wärst.
Dir kommt aber zugute, das wenn du den Flush triffst, der Gegner so aggresiv er gerade spielt, dir fast garantiert dann am River trotzdem noch mehr Geld zahlen würde. Das würde einen Call am Turn, dir also profitabel machen.
Du dürftest noch gerade eben so, callen.
Außerdem, würde am River eine weitere 7,J oder Q kommen, dann hättest du Full-House mit Königen. Die Bestmögliche Hand. Du hast damit also insgesamt sehr viele sehr gute Verbesserungsmöglichkeiten. Damit ist ein Call von diesen 0,26 ganz klar noch drinnen. Einen Fold würde ich bei diesen guten Chancen, sogar als (kleinen?) Fehler sehen!
Am River kommt leider weder dein Flush an, noch dein Full-House. Deswegen musst du davon ausgehen, wahrscheinlich geschlagen zu sein. Bei großen Einsätzen des Gegners solltest du wegwerfen.
Dein Königs Drilling in dieser Situation, ist ein klares 'entweder bist du ganz weit vorne, oder ganz weit hinten'. Bei solchen Konstellationen ist es immer das Beste, zu versuchen möglichst Günstig den ShowDown zu sehen, und teure Calls zu vermeiden.
Der Gegner macht aber hohen Einsatz. Ein Fold an dieser Stelle wäre sicherlich kein großer Fehler. Call wäre vielleicht noch drinnen. Das ist wirklich schwer zu beurteilen für mich. Aber ReRaise, ist garantiert ein dicker Fehler.
|