|
Anfängerfehler beim Pokern
Bist du gerade neu in der spannende Pokerwelt? Dann schau dich auf Plattformen wie PokerStars um, du wirst feststellen, dass Millionen Fans deine neu entdeckte Leidenschaft mit dir teilen.
Nutze das kostenlose Spiel
Klar solltest du dich als Anfänger erst einmal mit den Regeln des Spiels vertraut machen, bevor du damit beginnst, spannende Duelle am Pokertisch zu erleben. Doch wenn du zu den Neulingen gehören solltest, dann ist es klar, dass du noch viele Fehler machst, die dich unter Umständen recht viel Geld kosten könnten. Darum lerne erst einmal im kostenlosen Spiel, bevor du dich an Echtgeldspiele wagst.
Starthände
Schauen wir uns jetzt mal gemeinsam an, wie die häufigsten Anfängerfehler aussehen. Das fängt schon mit den Starthänden an. Ein neuer Spieler möchte natürlich eins: so viel wie möglich spielen. Darum wirst du bestimmt dazu neigen, beinahe jede Hand zu spielen, auch wenn sie es eigentlich nicht wert ist. Du wirst nach einiger Zeit feststellen, wie schwer es ist, aus einer schlechten Starthand etwas Gutes zu machen. Du hoffst zwar beim Flop auf einige gute Gemeinschaftskarten, vielleicht hast du auch mal Glück, doch die Wahrscheinlichkeit ist eher bescheiden.
Daher vermeide es, alle Hände zu spielen. Schau dir doch mal ein Spiel der professionellen Zocker an; die spielen nämlich meist nicht mehr als 30 % ihrer Starthände. Versuche einfach, etwas mehr Geduld zu haben und nutze die Zeit, die dir nach dem Aussteigen aus der Runde bleibt, die anderen Spieler zu beobachten.
Asse
Klar ist das Ass ein gutes Blatt. Die meisten Neulinge sind der Meinung, dass man ein Ass immer spielen muss. Aber ist das wirklich so? Klar tut es weh, ein Ass abzuwerfen, denn du hoffst darauf, im Flop auf ein weiteres zu treffen. Aber dann wirst du richtig enttäuscht sein, denn einer deiner Gegner hat auch ein Ass, aber mit einem besseren Kicker als du. Darum lerne besser, auch eine Hand mit einem Ass und einem niedrigen Kicker abzuwerfen.
Call oder Raise?
Mal angenommen, du hast eine sehr gute Starthand. Viele neue Spieler neigen dazu, nicht zu raisen, sondern lieber abzuwarten, was passiert. Allerdings ist das nicht immer vorteilhaft, denn es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass dein Gegner auch eine gute Hand hat. Warte also nicht auf den Flop, sondern erhöhe, um deinen Gegner zu verunsichern und ihn zum Folden zu bewegen.
Die Sache mit dem Bluff
Als Anfänger bist du vielleicht der Meinung, dass der Bluff zum Pokern dazugehört. Das kann man vor allem dann beobachten, wenn es nur um kleine Einsätze geht, denn dem Gegner ist es egal, ob er ein oder zwei Euro verliert. Abschrecken wirst du ihn damit eher nicht, eher wird er callen. Wenn du das ein paar Mal gemacht hast, dann kann das auf die Dauer ziemlich teuer werden.
Darum baue dir erst einmal dein Image als straighten Spieler am Tisch auf und setze den Bluff dann gezielt ein. Daher gilt hier, dass du mit Bluffs möglichst sparsam umgehen solltest.
Immer gut in Form sein beim Spielen
Manchmal bist du müde, schlecht gelaunt oder du hast vielleicht Alkohol getrunken. Dann solltest du lieber die Finger vom Pokern lassen, denn zu einem guten Spiel gehört auch, dass du vollkonzentriert bist. Ein guter Spieler wird beim Zocken niemals Alkohol trinken.
Spiele auf deinem Niveau
Bei PokerStars und Co gibt es Hunderte von Spieltischen. Darunter befinden sich Tische, an denen mit Spielgeld gezockt wird, an anderen geht es um niedrige Fixed Limits, an anderen wiederum wird No Limit gespielt.
Suche dir einen Tisch aus, der auch deinem Niveau entspricht. Du darfst niemals der Meinung sein, dass deine guten Kenntnisse der Spielregeln aus dir schon einen guten Spieler machen. Poker ist ein Spiel, das viel Strategie und Geschick erfordert. Daher wähle einen Tisch, der deinem Spielniveau entspricht.
Achte auf deine Bankroll
Anfänger machen oft den Fehler, mit ihrer Bankroll unachtsam umzugehen. Lege daher schon vor dem Spielen fest, wie viel Geld du investieren möchtest, denn bedenke, dass du auch verlieren kannst. Nur wenige Spieler können von sich behaupten, vom Spielen leben zu können.
Darum verlasse die Plattform, wenn du dein Geld verzockt hast, denn wenn du versuchen solltest, deinen Verlusten hinterherzujagen, dann macht das erst einmal keinen Spaß, sondern du stehst unter Stress. Das ist aber nicht der Sinn der Sache. Außerdem geht das meistens schief, denn du wirst nicht richtig konzentriert bei der Sache sein.
Wähle deine Variante
Klar ist Texas Hold´em Poker die beliebteste Variante. Das bedeutet aber nicht, dass sie auch zu dir passt. Darum verschaffe dir einen Überblick über die verschiedenen Poker-Varianten und probiere sie ruhig aus, schließlich hast du ja die Option, mit Spielgeld zu spielen und du gehst dabei auch kein Risiko ein. Vielleicht entdeckst du ja eine, die dir mehr Spaß macht.
|