Select Page
Poker Forum
Über 2,000 Beigräge!
Poker ForumPoker - die ersten Schritte

Anfängerfehler beim Pokern

Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1

    Arrow Anfängerfehler beim Pokern


    Bist du gerade neu in der spannende Pokerwelt? Dann schau dich auf Plattformen wie PokerStars um, du wirst feststellen, dass Millionen Fans deine neu entdeckte Leidenschaft mit dir teilen.

    Nutze das kostenlose Spiel


    Klar solltest du dich als Anfänger erst einmal mit den Regeln des Spiels vertraut machen, bevor du damit beginnst, spannende Duelle am Pokertisch zu erleben. Doch wenn du zu den Neulingen gehören solltest, dann ist es klar, dass du noch viele Fehler machst, die dich unter Umständen recht viel Geld kosten könnten. Darum lerne erst einmal im kostenlosen Spiel, bevor du dich an Echtgeldspiele wagst.

    Starthände


    Schauen wir uns jetzt mal gemeinsam an, wie die häufigsten Anfängerfehler aussehen. Das fängt schon mit den Starthänden an. Ein neuer Spieler möchte natürlich eins: so viel wie möglich spielen. Darum wirst du bestimmt dazu neigen, beinahe jede Hand zu spielen, auch wenn sie es eigentlich nicht wert ist. Du wirst nach einiger Zeit feststellen, wie schwer es ist, aus einer schlechten Starthand etwas Gutes zu machen. Du hoffst zwar beim Flop auf einige gute Gemeinschaftskarten, vielleicht hast du auch mal Glück, doch die Wahrscheinlichkeit ist eher bescheiden.

    Daher vermeide es, alle Hände zu spielen. Schau dir doch mal ein Spiel der professionellen Zocker an; die spielen nämlich meist nicht mehr als 30 % ihrer Starthände. Versuche einfach, etwas mehr Geduld zu haben und nutze die Zeit, die dir nach dem Aussteigen aus der Runde bleibt, die anderen Spieler zu beobachten.

    Asse


    Klar ist das Ass ein gutes Blatt. Die meisten Neulinge sind der Meinung, dass man ein Ass immer spielen muss. Aber ist das wirklich so? Klar tut es weh, ein Ass abzuwerfen, denn du hoffst darauf, im Flop auf ein weiteres zu treffen. Aber dann wirst du richtig enttäuscht sein, denn einer deiner Gegner hat auch ein Ass, aber mit einem besseren Kicker als du. Darum lerne besser, auch eine Hand mit einem Ass und einem niedrigen Kicker abzuwerfen.

    Call oder Raise?


    Mal angenommen, du hast eine sehr gute Starthand. Viele neue Spieler neigen dazu, nicht zu raisen, sondern lieber abzuwarten, was passiert. Allerdings ist das nicht immer vorteilhaft, denn es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass dein Gegner auch eine gute Hand hat. Warte also nicht auf den Flop, sondern erhöhe, um deinen Gegner zu verunsichern und ihn zum Folden zu bewegen.

    Die Sache mit dem Bluff


    Als Anfänger bist du vielleicht der Meinung, dass der Bluff zum Pokern dazugehört. Das kann man vor allem dann beobachten, wenn es nur um kleine Einsätze geht, denn dem Gegner ist es egal, ob er ein oder zwei Euro verliert. Abschrecken wirst du ihn damit eher nicht, eher wird er callen. Wenn du das ein paar Mal gemacht hast, dann kann das auf die Dauer ziemlich teuer werden.

    Darum baue dir erst einmal dein Image als straighten Spieler am Tisch auf und setze den Bluff dann gezielt ein. Daher gilt hier, dass du mit Bluffs möglichst sparsam umgehen solltest.

    Immer gut in Form sein beim Spielen


    Manchmal bist du müde, schlecht gelaunt oder du hast vielleicht Alkohol getrunken. Dann solltest du lieber die Finger vom Pokern lassen, denn zu einem guten Spiel gehört auch, dass du vollkonzentriert bist. Ein guter Spieler wird beim Zocken niemals Alkohol trinken.

    Spiele auf deinem Niveau


    Bei PokerStars und Co gibt es Hunderte von Spieltischen. Darunter befinden sich Tische, an denen mit Spielgeld gezockt wird, an anderen geht es um niedrige Fixed Limits, an anderen wiederum wird No Limit gespielt.

    Suche dir einen Tisch aus, der auch deinem Niveau entspricht. Du darfst niemals der Meinung sein, dass deine guten Kenntnisse der Spielregeln aus dir schon einen guten Spieler machen. Poker ist ein Spiel, das viel Strategie und Geschick erfordert. Daher wähle einen Tisch, der deinem Spielniveau entspricht.

    Achte auf deine Bankroll


    Anfänger machen oft den Fehler, mit ihrer Bankroll unachtsam umzugehen. Lege daher schon vor dem Spielen fest, wie viel Geld du investieren möchtest, denn bedenke, dass du auch verlieren kannst. Nur wenige Spieler können von sich behaupten, vom Spielen leben zu können.

    Darum verlasse die Plattform, wenn du dein Geld verzockt hast, denn wenn du versuchen solltest, deinen Verlusten hinterherzujagen, dann macht das erst einmal keinen Spaß, sondern du stehst unter Stress. Das ist aber nicht der Sinn der Sache. Außerdem geht das meistens schief, denn du wirst nicht richtig konzentriert bei der Sache sein.

    Wähle deine Variante


    Klar ist Texas Hold´em Poker die beliebteste Variante. Das bedeutet aber nicht, dass sie auch zu dir passt. Darum verschaffe dir einen Überblick über die verschiedenen Poker-Varianten und probiere sie ruhig aus, schließlich hast du ja die Option, mit Spielgeld zu spielen und du gehst dabei auch kein Risiko ein. Vielleicht entdeckst du ja eine, die dir mehr Spaß macht.
    U JUST HATE ME 'CAUSE U AIN'T ME
  2. #2

    Standard re

    Ein neuer Spieler möchte natürlich eins: so viel wie möglich spielen. Darum wirst du bestimmt dazu neigen, beinahe jede Hand zu spielen, auch wenn sie es eigentlich nicht wert ist. Du wirst nach einiger Zeit feststellen, wie schwer es ist, aus einer schlechten Starthand etwas Gutes zu machen. Du hoffst zwar beim Flop auf einige gute Gemeinschaftskarten, vielleicht hast du auch mal Glück, doch die Wahrscheinlichkeit ist eher bescheiden.
    Ja, diese Erfahrung hae ich auch machen müssen. Als ich mit dem Pokern angefangen habe, da habe ich beinahe jede Hand gespielt, denn immer wieder dachre ich, dass ich meine Hand mit den Gemeinschaftskarten wunderbar ergänzen kann. Leider hat das in den wenigsten Fällen geklappt.

    Trotzdem ist es schwer, diese Gewohnheit abzulegen, denn immer wieder denkt man, dass die richtigen Karten bald kommen. Manchmal passiert das auch.

    Das Schlimmste an der Sache ist jedoch die Situation, in der ich mich mal dazu durchgerungen habe, eine schlechte Hand abzuwerfen, aber dann kam im Flop die tolle Kombination. Das war ärgerlich.

    Mittlerweile habe ich gelernt, nur gute Starthände zu spielen und sehe, dass ich damit langfristig besser fahre. Wenn ich gefoldet habe, dann beobachte ich das Geschehen am Tisch oder achte auf den Chat, da kann man nämlich auch ganz nützliche Informationen holen.
  3. #3

    Standard re

    Vielen Dank für deinen Beitrag, Leonie
    U JUST HATE ME 'CAUSE U AIN'T ME
  4. #4

    Standard re

    Klar solltest du dich als Anfänger erst einmal mit den Regeln des Spiels vertraut machen, bevor du damit beginnst, spannende Duelle am Pokertisch zu erleben. Doch wenn du zu den Neulingen gehören solltest, dann ist es klar, dass du noch viele Fehler machst, die dich unter Umständen recht viel Geld kosten könnten. Darum lerne erst einmal im kostenlosen Spiel, bevor du dich an Echtgeldspiele wagst.
    Also, ich spiele schon eine ganze Weile. Trotzdem spiele ich noch sehr oft im Fun Modus. Ich finde, dass es eine ganz tolle Option ist, die auf den Plattformen im Web angeboten wird.

    Erst einmal hat man ja nicht immer Geld zum Spielen. Trotzdem will ich einfach "dabei" sein, und das kann man so tun. Auch wenn ich eine neue Poker-Seite ausprobiere, spiele ich immer erst kostenlos. Schließlich will ich erst einmal schauen, ob mir die Software und der Stil der Seite gefallen.

    Auf jeden Fall ist es für jeden Spieler, egal ob Anfänger oder erfahrener Spieler, sehr empfehlenswert.
  5. #5

    Standard re

    das kostenlose spiel ist wirklich ideal, um zum Beispiel eine neue Strategie auszuprobieren
  6. #6
    Registriert seit
    Dec 2012
    Beiträge
    71
    Ort
    Nowhere in Particular
    Ich habe bis jetzt ehrlich gesagt mich auch noch nicht so richtig an das alles rangewagt, ich kenne das von wegen immer dabei sein wollen am Anfang, manchmal auch nur, um zu sehen was dein Gegner auf der Hand hat, wenn man nicht um Geld spielt hat man ja eh nicht viel zu verlieren, außer das Spiel. Aber bis jetzt hatte ich auch immer so was wie Anfängerglück oder so und wenn man mit Leuten spielt, die man kennt, kann man schon manchmal wissen, ob sie bluffen oder nicht.
  7. #7
    Man, jetzt ist mir so einiges klar geworden. Unbewusst macht man viele Fehler und verrät sich dadurch. Jetzt bin ich um einiges schlauer!
  8. #8
    Genau Lars, geht mir auch so! Gerade so unscheinbare Fehler, schleichen sich ganz leicht ein und werden dann 'ganz normal'. Zum Beispiel habe ich seit Anfang an die Marotte, das ich am Flop auf ein Bet vom Gegner, grundsätzlich calle. So nach dem Motto 'mein Paar ist bestimmt noch vorne'. Und beim Turn auf den Bet, bekomme ich dann doch sorge, und folde. Nur warum calle ich dann erst am Flop, anstatt gleich zu folden?! Irgendwie ist dieser call für mich was ganz normales geworden. Und ich mache es ohne drüber nach zu denken. Und garantiert habe ich viele solcher Fehler. Da hilft so ein Thread wie dieser hier, wirklich gut!
  9. #9
    So ein Beitrag hilft auf jeden Fall am Anfang.

    Mein Fehler liegt wohl darin das ich zu sehr meine Hand spiele und zu wenig auf die Möglichkeiten des Gegners eingehe
  10. #10
    Ja genau! Gedanken darüber was der Gegner nun vermutlich hält. Das hat Daniel Negreanu in eurem Interview doch auch irgendwo eingesprochen, und betont wie wichtig das ist. Darauf muss ich auch noch viel mehr achten.
  11. #11

    Standard re

    Das Schlimmste an der Sache ist jedoch die Situation, in der ich mich mal dazu durchgerungen habe, eine schlechte Hand abzuwerfen, aber dann kam im Flop die tolle Kombination. Das war ärgerlich.
    Das passiert mir auch oft. Vor allem am Anfang habe ich mich sehr darüber geärgert,wenn ich mal ne Hand abgeworfen habe, und dann hätte ich ein Full House oder einen Drilling gehabt.

    Aber mittlerweile habe ich festgestellt, dass das doch recht selten vorkommt.
  12. #12
    das muss euch aber beim Pokern völlig kalt lassen.
    Wenn Ihr euch über jede Hand ärgert, bei der Ihr getroffen hättet müßt Ihr euch ziemlich oft ärgern. Ist doch völlig normal, dass man z.B. J7 entsorgt. Wenn dann der Flop 89T oder sogar JJ7 ist, dann darf man sich nicht ärgern, da man ja sonst jede Hand mit müsste.
  13. #13
    Ja das stimmt. Man ist ja auch kein Hellseher! Also nicht ärgern!
  14. #14
    *g* gut geschrieben nsuherby!
    Anfangs hatte mich das echt noch geärgert. Und das Schlimme war dann, das genau deswegen ich dann anfing die Müll-Karten immer preflop zu callen. Ich glaube das ist ein ganz typischer Fehler. So typisch, das es für die meisten Spieler ganz normales Poker ist. Und deswegen extrem viele so spielen.
    Inzwischen ärgere ich mich aber nicht mehr, spiele nur noch die guten Karten, und freue mich wenn ein anderer mit den Müll Karten mit geht meistens trifft er ja eh nichts. Selber werfe ich die schlechten Starthände weg. Und wenn doch mal am Flop was getroffen hätte, dann lache ich jetzt drüber
  15. #15
    Registriert seit
    Dec 2012
    Beiträge
    71
    Ort
    Nowhere in Particular
    Wenn man eine eher schlechte Starthand weggeworfen hat und dann sieht das man am Flop getroffen hat. Dann finde ich es auch interessant weiter zu verfolgen bis zum Showdown. Sehr oft kann man dann sehen warum man nach der Theorie diese Blätter wegwerfen soll.
    Denn selbst wenn man damit am Flop was getroffen hat. Meistens sieht man dann, das man trotzdem nur das zweitbeste Blatt gehabt hätte, und deswegen einiges verloren hätte!

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •