|
Warum man dem neuen Full Tilt Poker trauen kann
Von Bbickes
Full Tilt Poker wurde wieder neu eröffnet und viele Pokerspieler fragen sich jetzt “Ist es sicher, bei Full Tilt Poker zu spielen?“. Details wie die Software, ein guter Kundenservice, und guter Rakeback sind total irrelevant, wenn die Spieler Full Tilt Poker nicht vertrauen. Ich habe ein paar gute Gründe zusammengestellt, weshalb die Spieler dem neuen Full Tilt Poker in Bezug auf Sicherheit und Transparenz mit ihrem Geld vertrauen können.
Falls du nicht genau weißt, was passiert ist: am 15. April 2011 wurden Millionen von Geldern von Full Tilt Poker von der Regierung der USA konfisziert. Dadurch musste Full Tilt für amerikanische Spieler schließen, was zur Insolvenz führte und am 29. September 2011 musste die Seite ganz schließen. Der Grund für die Schließung war, dass die Gaming Commision von Alderney Full Tilt Poker die Spiel-Lizenz entzog. Gründe dafür waren, dass berichtet wurde, dass die Firma eingefrierte Vermögenswerte als zahlungsfähig verbuchte, und sie massig unautorisierte Kredite an berühmte Profi-Spieler vergab, und auch dass sie über wesentliche Ereignisse nicht berichtete, die mit der Insolvenz von Full Tilt Poker zusammenhingen. Full Tilt Poker versuchte vergeblich, seine Lizenz von der Alderney Gaming Commission zurückzubekommen. Vielen Spielern weltweit wurde ihr Guthaben eingefroren, und es schien für immer verloren. Auch das Geld der amerikanischen Spieler wurde seit dem 15. April 2001 unter Verschluss gehalten. Kurz nach der Schließung von Full Tilt Poker wurde angekündigt, dass die Webseite zum Verkauf angeboten wird. Man hoffte, dass der neue Besitzer den Spielern ihr Geld zurückzahlen würde und dass sich alles zum Guten wenden würde.
Es schien so, als ob es gute Aussichten und viele potentielle Käufer gab, manche machten ihre Kaufabsicht öffentlich, andere nicht. Der bekannteste von den potentiellen Besitzern ist Bernard Tapie, Besitzer und Gründer der Tapie Group. Am 30. September 2011 wurde angekündigt, dass die Tapie Group plante, Full Tilt Poker zu kaufen. Unglücklicherweise scheiterte der Deal. Die Tapie Group gab dafür dem amerikanischen Justizministerium und den Geschäftsführern und Besitzern von Full Tilt die Schuld, das Justizmisterium gab wiederum der Tapie Group die Schuld. Es kam später raus, dass der Deal, den die Tapie Group vorgeschlagen hatte, sehr unvorteilhaft für die Spieler von Full Tilt Poker gewesen wäre. Hautsächlich lag das an dem Bezahlsystem, bei dem die Spieler auf der Tapie Full Tilt Poker Seite spielen müssten, um Guthaben abheben zu können, das rechtlich gesehen den Spielern gehörte.
Die Hoffnung für die früheren Full Tilt Poker-Spieler schien verloren zu sein. Doch plötzlich kam PokerStars aus dem Nichts, um die Firma am 31. Juli 2012 für 731 Millionen Dollar zu kaufen. Zusammen mit Full Tilt Poker legte PokerStars das Verfahren mit dem Justizministerium bei. Die neue Full Tilt Poker Webseite öffnete unter dem Management von PokerStars für Beta Tests am 31. Oktober 2012 und die Echtgeld-Spiele wurden am 6. November 2012 eröffnet. Und genau da befinden wir uns jetzt.
Jetzt kommen wir zum Wichtigsten: „Warum sollte ich dem neuen Full Tilt Poker trauen?“ und noch wichtiger: „Ist mein Geld dort sicher?“ Die Antwort ist ein eindeutiges Ja.
Der wichtigste Grund ist, dass Full Tilt Poker von der zuverlässigsten Online Poker Webseite überhaupt gekauft wurde. PokerStars hat schon kurz nach den Vorfällen am 15. April 2011 bewiesen, dass sie das Vertrauen der Spieler verdienen. PokerStars hat auch durch die Pfändungen des Justizministeriums Schaden erlitten, aber trotzdem zahlten sie allen US-Spielern ihr Geld innerhalb eines Monats zurück, nachdem sie ihre Türen für sie schließen mussten. Sie konnten das tun, weil sie das Guthaben der Spieler und das Vermögen der Firma getrennt hatten. So konnten sie garantieren, dass das Geld der Spieler sicher war. Für die internationalen Spieler ging alles mit schnellen Bargeldauszahlungen weiter wie sonst. PokerStars wollte gegenüber der Gaming Commission immer transparent sein, und beweisen, dass sie immer solvent bleiben würden. Außerdem tat man noch viele andere Dinge, die im Interesse der Spieler waren.
Zweitens, PokerStars hat Full Tilt Poker nicht nur gekauft, um damit Profit zu machen, sondern auch weil es das Richtige war. Zum Vergleich, nachdem das alte Full Tilt Poker schließen musste, besaß PokerStars mehr als 90% der Online-Anteile. Es gab keinen kurzfristigen oder langfristigen Grund, das alte Full Tilt Poker zu kaufen, außer dass man den Spielern ihr Geld zurückzuzahlen wollte, die PokerStars zu dem gemacht haben, was es heute ist. PokerStars entschädigte jeden Spieler sofort, der bei Full Tilt Geld eingezahlt hatte, nachdem Full Tilt Poker wieder eröffnet wurde. Das eingezahlte Geld der US-Spieler wurde noch nicht wieder ausgezahlt, da das amerikanische Justizministerium dafür verantwortlich ist. Alle anderen Spieler konnten sich sofort ihr Guthaben auszahlen lassen oder mit dem Geld weiterspielen. Studien zeigen, dass sich sehr viele Spieler dazu entschlossen haben bei dem neuen Full Tilt Poker weiterzuspielen, anstatt sich ihr Geld auszahlen zu lassen. Damit bewiesen sie ihre Treue und Dankbarkeit für die Firma, die mal wieder das Unmögliche möglich gemacht haben. PokerStars.
Aber das war noch nicht alles für PokerStars. PokerStars holte sich die angesehensten Spieler als Zugpferde der neuen Full Tilt Poker Marke ins Boot. Tom Dwan, Gus Hansen und Viktor Blom.
Tom Dwan versprach die Million zurückzugeben, die er bei dem alten Full Tilt Poker verdient hatte, wenn es helfen würde, den Spielern ihr Geld zurückzuzahlen. Bemerkenswert war auch, dass er im Heads Up $1.5k No Limit Hold’em beim WSOP 2010 war. Dwan hatte eine WSOP Armband Wette am laufen, durch die er eine große Menge Geld von über 10 Millionen Dollar hätte verdienen können, manche Spieler sagten, der Betrag lag sogar weit über 20 Millionen. Warum ist das relevant? Tom hat das Heads Up Spiel verloren. Es wäre sehr einfach gewesen für Tom den Spieler zu bestechen gegen den er im Heads Up war, damit Tom gewinnen und Tom Dwan den Gewinn der Wette bekommen würde, über 10 Millionen Dollar. Aber Tom verlor, um allen zu beweisen, dass Toms Wette fair war und somit konnte die Integrität von Tom Dwan als Pokerspieler zementiert werden.
Viktor Blom, online bekannt als isildur1, hätte viele Gründe gehabt, kein Zugpferd der neuen Full Tilt Poker Webseite zu werden. 2008 verlor Viktor über 5,6 Millionen Dollar in zwei Sessions an Brian Hastings, man verdächtigte Hastings einer betrügerischen Absprache. Hastings war am Ende unschuldig, aber Viktor hätte ganz einfach einen Groll gegen die Full Tilt Marke hegen können und er hätte sich leicht dazu entscheiden können, Full Tilt für immer zu meiden. Aber Viktor entschied sich dazu, seine Glaubwürdigkeit dem neuen Full Tilt zur Verfügung zu stellen.
Gus Hansen, ein früherer Full Tilt Profi, verleihte auch seinen Namen und seine Glaubwürdigkeit dem neuen Full Tilt Poker. Gus, einer der aufrichtigsten Pokerspieler und Menschen der Welt, läutete die neue Ära des aggressiven Pokers ein. Er war der Erste der bei der neuen Full Tilt Poker Marke unterschrieb.
Schließlich muss man sagen, dass PokerStars Full Tilt Poker gekauft hat, gibt dem neuen Full Tilt Poker so viel Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit, wie Full Tilt Poker gebraucht hat. PokerStars ging mit den Geschehnissen am 15. April 2011 transparent und schnell um, entschädigte alle US-Spieler und alle Spieler, die sich aufgrund der Geschehnisse an diesem Tag nicht mehr sicher fühlten. Seitdem sind über anderthalb Jahre vergangen und PokerStars führt das Pokergeschäft an, wenn es um das Vertrauen der Spieler geht. Sie haben in mehreren Blogposts darüber berichtet wie sie das Geld der Spieler sicher aufbewahren. Sie benutzen die gleichen Methoden auch beim neuen Full Tilt Poker. Zusätzlich hat sich PokerStars drei der angesehensten und makellosesten Pokerspieler der Welt als Zugpferde für das neue Full Tilt Poker geholt. Man kann dem neuen Full Tilt trauen, weil dahinter die sicherste und zuverlässigste Firma der Poker Branche steht. PokerStars steht jetzt hinter Full Tilt Poker.
|