Select Page
Poker Forum
Über 2,000 Beigräge!
Poker ForumPoker - die ersten Schritte

Die Poker Hände und ihre Rangfolge

Zeige Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1

    Arrow Die Poker Hände und ihre Rangfolge

    Wenn du in einem Casino oder in einem virtuellen Pokerraum spielst, dann wirst du feststellen, dass die Rangfolge der Hände immer gleich bleibt. Man spielt immer mit einem 52er Deck.

    Das Ass ist bei den gängigen Poker-Varianten immer die höchste Karte. Es folgen der König, Dame, Bube, Zehn, usw. bis zur Zwei, die man auch als „Deuce“ kennt. Manchmal kommt es vor, dass das Ass unter der Zwei rangiert.

    Eine Poker-Hand besteht immer aus fünf Karten. Selbst dann, wenn man Seven Card Stud spielen sollte. Wenn die Runden beendet sind, dann ist es an der Zeit, dass die Spieler ihre Karten präsentieren, es sei denn, sie haben sie zuvor abgeworfen. In diesem Falle bleiben die Karten verdeckt.


    Nun wollen wir uns mal anschauen, wie genau die Rangfolge der Hände aussieht, was besonders die Anfänger unter euch präsentieren sollte.

    1. Wenn ihr ein Spiel gewählt haben solltet, in dem auch ein Joker dabei ist, dann bilden fünf Asse die beste Hand, also vier Asse und der Joker.
    2. Wenn kein Joker im Spiel sein sollte, dann ist der Straight Flush die beste Hand. Dabei hat man fünf Karten der gleichen Farbe, zum Beispiel Pik oder Herz, die aufeinanderfolgen. Der beste Straight Flush ist der Royal Flush mit Zehn, Bube, Dame, König und Ass.
    3. Vierlinge sind vier Karten mit dem gleichen Wert, etwa vier Damen. Dabei gilt natürlich, dass der Vierling umso besser ist, je höher der Kartenwert ist. Zum Beispiel sind vier Zehnen mehr wert als vier Dreien.
    4. Ein Full House sind ein Paar und ein Drilling, zum Beispiel DD444. Dabei gilt, dass die Werte der drei Karten bestimmen, welches Full House besser ist. So schlägt 88844 die Hand BBB22.
    5. Ein Flush sind fünf Karten der gleichen Farbe. Wenn es gilt, die Flushes untereinander zu vergleichen, nimmt man die höchste Karte. Dabei schlägt A8632 die Hand KB974. Sind die Werte identisch und die Farben verschieden, dann wird der Pot aufgeteilt.
    6. Ein Straight, auch Straße genannt, sind aufeinanderfolgende Karten, die verschiedene Farben aufweisen. Bei zwei Straights entscheidet wieder die höchste Karte, wer die Runde gewinnt. Zum Beispiel schlägt die Hand DBZ98 die Z9876. Mit einem Ass bildet man entweder einen „Broadway“ AKDBZ oder den sogenannten „Wheel“ Straight 5432A.
    7. Der Drilling sind drei Karten gleichen Wertes. Auch hier gilt wieder, dass die höheren Karten die niedrigen schlagen. So verliert die Hand 77753 gegen DDD43. Bei Flop Spielen, also mit einem Board in der Mitte, wird der Sieger durch den Kicker ermittelt. Dann würde die Hand KKK93 gegen KKK84 gewinnen.
    8. Dann wären da noch die zwei Paare, also zwei Karten gleichen Ranges und ein Kicker. Wieder entscheidet der jeweilige Kartenwert. So schlägt KK442 die Hand DDBB8. Auch 88554 gewinnt gegen 8833A. 8866A gewinnt gegen 8866K. Sind die Hände völlig identisch, so teilt man den Pot.
    9. Sollte keine der oben beschriebenen Kombinationen auftauchen, so bestimmt die High Card den Gewinner. Der Spieler mit AKD86 schlägt AKD76.


    Lust auf eine Runde Poker? Schaut einfach mal bei Full Tilt Poker vorbei, dort könnt ihr auch im Spielgeld-Modus alles über gewinnbringende Pokerhände auf praktischem Wege lernen.
    U JUST HATE ME 'CAUSE U AIN'T ME
  2. #2
    oh ja, das kann ich gut gebrauchen..... danke

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •