Select Page
Poker Forum
Über 2,000 Beigräge!
Poker ForumDas Fortgeschrittene Spiel

Poker Strategie Schule - Wie Pocket Paare und Drillinge spielen

Zeige Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1

    Arrow Poker Strategie Schule - Wie Pocket Paare und Drillinge spielen

    In diesem Artikel geht es darum, wie Pärchen (also Pocketpairs) vor dem Flop gespielt werden, und nach dem Flop je nachdem ob ein Drilling getroffen wurde oder nicht.

    AA, KK – vor dem Flop
    Mit diesen Karten versuchst du grundsätzlich am besten schon vor dem Flop All-In zu kommen. Allerdings natürlich auf vernünftige Art.

    Beispiel 1
    Karten/Position: Du hältst als MP2
    Situation: Alle Spieler folden bis zu dir. Du raist auf 3 BB. Alle folden.


    Beispiel 2
    Karten/Position: Du hältst als MP2
    Situation: Alle Spieler folden bis zu dir. Du raist auf 3 BB. MP3 ReRaist auf 9 BB. CO ReRaist auf 25 BB. Du gehst All-In.


    Beispiel 3
    Karten/Position: Du hältst als BU
    Situation: MP2 raist auf 3 BB. CO ReRaist auf 9 BB. Du gehst All-In.



    QQ, JJ, TT – vor dem Flop
    Vor dem Flop sind die Ladys und Ihre Verehrer noch sehr gut. Nach dem Flop, oder gegen mehr als 1 Gegner der ReRaist, wird es aber mit diesen Karten schon knapp. Deswegen versuchen wir mit Ihnen den Pot zwar schon vor dem Flop zu gewinnen, wollen aber gleichzeitig bei Widerstand der Gegner, uns erst einmal den Flop ansehen.

    Beispiel 4
    Karten/Position: Du hältst als MP2
    Situation: Alle Spieler folden bis zu dir. Du raist auf 3 BB. Alle folden.


    Beispiel 5
    Karten/Position: Du hältst als MP2
    Situation: Alle Spieler folden bis zu dir. Du raist auf 3 BB. CO ReRaist auf 9 BB. Du callst.


    Beispiel 6
    Karten/Position: Du hältst als MP2
    Situation: Alle Spieler folden bis zu dir. Du raist auf 3 BB. MP3 ReRaist auf 9 BB. CO ReRaist auf 25 BB. Du foldest.


    Beispiel 7
    Karten/Position: Du hältst als BU
    Situation: MP2 raist auf 3 BB. Du callst.



    99 bis 22 – vor dem Flop
    Mit solch einem Pärchen wirst du am Flop sehr oft das Problem haben, das mindestens eine Karte liegt die höher ist als dein Pärchen. Du wirst also oftmals kein Over-Pair haben. Deinen Drilling wirst du auch nur durchschnittlich jedes achte mal treffen. Doch gerade die möglichen Drillinge, sind die größte (und eigentlich einzige) Stärke dieser kleineren Pärchen. Unsere Spielweise mit ihnen, ist also genau darauf ausgerichtet.

    Aus früher Position bei einem Full-Ring Tisch (9 oder 10 Spieler), kann man diese Karten meist gleich direkt wegwerfen. Denn viel zu oft kommt man in die Situation, das man mit einsteigt, und nach einem die Gegner so viel Raisen, das man doch wieder wegwerfen muss. Ab mittlerer Position werden diese Karten aber langsam interessant.

    First in:
    Fast jede Art von Starthand die wir im NoLimit Hold'em spielen, spielen wir First in (also vor dem Flop haben alle Spieler bis zu uns hin gefoldet haben) mit einem Raise. Würden wir nun unsere ganzen kleinen Pärchen First in einfach nur callen (limpen), dann wären wir leicht zu durchschauen. Außerdem laden wir somit die Blinds immer ein, das sie sich auch mit Müll mal den Flop Anschauen dürfen. Wenn wir First In auf einen Raise verzichten, dann bedeutet das auch, das wir auf die Chance verzichten den Pot gleich Preflop zu gewinnen.
    Deswegen, wenn wir First in sind ist es meistens das beste, auch solche kleineren Pärchen direkt zu Raisen.

    Vor dir ist schon jemand eingestiegen:
    Würdest du nur callen, dann würdest du wieder auf die Chance verzichten den Pot gleich vor dem Flop noch zu gewinnen. Außerdem wäre deine Chance, am Flop den Pot durch einen Bluff zu gewinnen, deutlich geringer. Bei Full-Ring Tischen (9 oder 10 Gegner) spielen diese Punkte nur eine geringere Rolle und können vernachlässigt werden. Doch gerade bei Shorthanded Tischen, gewinnen diese Dinge an Bedeutung.
    Grundsätzlich also, wenn vor dir ein einzelner Spieler bereits durch call eingestiegen ist (ein Limper), dann ist ein Raise auf 3 oder 4 BB oftmals das Beste. Um so besser deine Position ist, um so eher solltest du raisen. Bei schlechterer Position oder an einem Full-Ring Tisch, kann aber auch durchaus einfach auch nur gecallt werden.

    Vor dir hat jemand geraist:
    Zuerst einmal solltest du dir überlegen, ob der Spieler vielleicht nur klauen will? Beispiel, du bist BU, alle Spieler folden hin bis zum CO und der raist auf 3 BB. Dies wird sehr häufig ein Steal versuch sein. Entweder du foldest direkt, oder du versuchst ein Re-Steal indem du auf 9 BB ReRaist. Callen in der Hoffnung auf einen Drilling, wäre ein Fehler. Denn triffst du deinen Drilling, würde du meistens kaum noch Geld von diesem Gegner bekommen. Callen wäre also meistens das Schlechteste. Bei Full-Ring wird nicht ganz so oft Blind geklaut, hier hat meistens einer der vielen Spieler irgendetwas brauchbares. Bei Shorthanded Tischen wird hingegen deutlich mehr geklaut.

    Wurde vor dir geraist und der Gegner ist vermutlich eher kein Blind-Stealer, dann ist meistens call oder sogar ReRaise eine gute Idee. Achte aber unbedingt auf deine Position! Ganz besonders bei Shorthanded Tischen, ist die Position extrem wichtig!

    Achte aber auch darauf, wie viel Geld die Gegner und Du noch haben. Als Faustregel gilt: Der Gegner und Du sollen einen Stack haben, der ungefähr mindestens 15x bis 20x so groß ist wie der zu callende Betrag. Dies soll sicherstellen, das WENN du einen Drilling triffst, du auch die Möglichkeit hast einen richtig großen Pot damit zu gewinnen. Ist dein Stack oder der des Gegners recht klein, dann Folde lieber.

    Vor dir hat jemand geraist, Zusammenfassung:
    - Folde wenn du im falle eines Drillings nur einen eher kleinen Pot gewinnen könntest (Blind-Stealer, Spieler mit kleinen Stak...)
    - Bei einem Tighten Gegner, tendiere eher dazu das du callst und nicht ReRaist.
    - Bei einem Loosen Gegner wenn du denkst das er PreFlop auch wegwerfen kann, probiere auch mal einen ReRaise.
    - Denkst du der Gegner will vermutlich nur Blinds klauen, dann calle nicht! Versuche lieber einen Re-Steal indem du auch mal Re-Raist. Oder Folde wenn es dir zu gefährlich aussieht oder wenn der Gegner eh nur wenig Geld hat.


    Beispiel 8
    Karten/Position: Du hältst als SB
    Situation: Alle folden. CO raist auf 3 BB. Du ReRaist auf 9 BB. CO callt.
    Flop: 2 aktive Spieler
    Du setzt 12 BB.
    CO foldet.
    Erklärung: PreFlop ReRaise, weil du mit Pärchen als Blind-Spieler, kaum einfach so wegwerfen kannst. Callen wäre auch nicht optimal, da du mit einem Drilling kaum auszahlung bekommen würdest, du schlechte Position hast und auch weil der Gegner Höchstwahrscheinlich am Flop wieder setzt (egal ob er Blufft oder nicht). Mit deinem Raise wirst du jedoch meistens den Gegner schon vor dem Flop zur Aufgabe bringen.


    Beispiel 9
    Karten/Position: Du hältst als BU
    Situation: Alle folden. CO raist auf 3 BB. Du foldest.
    Erklärung: Vermutlich will der Gegner nur klauen. Callen um auf Drilling zu offen, wäre also nicht lohnenswert. Du hast sehr gute Position, eigentlich könntest du durchaus nun einen ReRaise auspacken. Oftmals wirst du das auch tun. Doch hier in diesem Beispiel, könnte der Gegner vielleicht nur wenig Geld haben? Oder der Gegner ist recht Tight und du wilst dich nicht gleich mit der Keule mit ihm anlegen? … es gibt viele Gründe, warum man auch mal so eine Situation aufgeben kann, noch bevor man irgendetwas gezahlt hat


    Beispiel 10
    Karten/Position: Du hältst als BU
    Situation: MP2 raist auf 3 BB. Du callst.
    Flop: 2 aktive Spieler
    MP2 setzt 4 BB.
    Du foldest.


    Beispiel 11
    Karten/Position: Du hältst als BU
    Situation: MP2 callt. Du raist auf 4 BB. MP2 callt.
    Flop: 2 aktive Spieler
    MP2 checkt.
    Du setzt 6 BB.
    MP2 foldet.


    Beispiel 12
    Karten/Position: Du hältst als BU
    Situation: MP2 callt. Du raist auf 4 BB. MP2 callt.
    Flop: 2 aktive Spieler
    MP2 setzt 6 BB.
    Du foldest.


    Beispiel 13
    Karten/Position: Du hältst als BU
    Situation: MP2 raist auf 3 BB. CU callt. Du callst.
    Flop: 2 aktive Spieler
    MP2 checkt.
    CU setzt 6 BB.
    Du foldest.


    Beispiel 14
    Karten/Position: Du hältst als MP2
    Situation: Alle folden. Du raist auf 3 BB. BU raist auf 9 BB. Du foldest.



    Im nächsten Artikel geht es weiter mit den Post-Flop Situationen.
    Geändert von Maik (07-05-2013 um 08:27 AM Uhr)
  2. #2
    Spiel ab dem Flop
    Am Flop müssen wir drei verschiedene Grundsituationen unterscheiden.
    1.: Du hast getroffen und hältst nun einen Drilling.
    2.: Du hast nicht getroffen, hältst nun aber ein starkes Pocket-Pärchen.
    3.: Du hast nicht getroffen und hältst nun ein schwaches Pocket-Pärchen.


    1.: Postflop, Drilling getroffen
    Hast du deinen Drilling getroffen, dann ist meistens ziemlich klar wo du stehst. Fast immer wirst du die Beste Hand halten und deswegen All-In kommen wollen.
    Um so höher dein Drilling ist und um so trockener das Board ist, um so mehr ist das Ziel, zusammen mit dem Gegner All-In zu kommen um möglichst viel Geld zu gewinnen.
    Um so niedriger dein Drilling ist, und um so Drawlastiger das Board ist und um so mehr Spieler am Flop noch mit dabei sind, um so höher ist aber die Gefahr das doch ein Gegner etwas besseres als du hält (höheren Drilling, Straight oder Flush). Bekommst du also im laufe der Hand das Gefühl das du vielleicht doch nicht die Beste Hand hältst, dann versuche möglichst günstig bis zum Showdown runter zu callen.

    Wer war vor dem Flop der aggressive Spieler?
    Wenn vor dem Flop du bereits Erhöht hast und der/die Gegner nur gecallt haben, dann kannst du mit deinem Drilling nun recht gut wieder am Flop einen Einsatz machen, ohne das du direkt verrätst das deine Hand stark ist. Denn da du der Preflop Aggressor warst, ist es nun ziemlich normal das du am Flop wieder setzt. Der Gegner wird nicht überrascht sein und könnte davon ausgehen das du nur Bluffst oder nur ein eher schwaches Blatt hältst.

    Wenn vor dem Flop ein Gegner zuletzt geraist hat und entsprechend deine letzte Aktion ein call war, dann musst du dich meistens nun besonders bemühen 'unauffällig' zu spielen. Denn wenn du nicht der Preflop Aggressor warst, und nun am Flop sofort setzen oder check-Raisen würdest, dann würdest du recht klar verraten das du etwas starkes hast. Grundsätzlich ist es meistens deswegen besser, in solch einem Fall check/call zu spielen.

    Setzt du, und der Gegner macht einen Re-Raise, dann ist es meistens besser erst einmal nur zu callen. Würdest du gleich nochmal ReRaisen, würdest du fast immer alle schwächere Hände verjagen, und überwiegend von den noch stärkeren Händen gecallt werden.

    Drawlastiges Board oder sehr trocken?
    Bei sehr trockenem Board kanst du dir meistens ein Slowplay erlauben. Ist das Board jedoch Drawlastig, dann solltest du Aggressiv spielen. Auch wenn weiter oben Gründe genannt wurden lieber passiv zu checken/callen, in dem Moment wo das Board recht Drawlastig wird, ist Protection wichtiger!
    Grundsätzlich aber, wenn es vor dem Flop schon ein Raise und anschließendes ReRaise gab, und nun nur 1 oder 2 Gegner übrig sind, dann werden die Gegner meistens nicht auf einem Draw sein, sondern vermutlich eine Starke Starthand gehabt haben (z.B. A+K, Pocket-Pärchen).
    Wenn es aber vor dem Flop nur höchstens eine eher kleine Erhöhung gab und mehrere Spieler die mit einem günstigen Call nun den Flop sehen dürfen, dann ist es wieder deutlich wahrscheinlicher das einer der Gegner nun einen Draw hält.
    Berücksichtige also dies bei deiner Entscheidung, ob du Slowplay machst oder Aggressiv weiter spielst.

    Es zeigt sich auch wieder, wie wichtig die Position ist. In guter (also hinterer) Position, kannst du deutlich profitablere Entscheidungen treffen, und machst viel seltener Fehler.


    2.: Postflop, nicht getroffen aber du hast ein starkes Pocket-Pärchen
    Ein Pocket-Pärchen wird nur durchschnittlich jedes achte bis neunte mal, am Flop treffen und so zum Drilling werden. Meistens wirst du also am Flop mit einem Pocket-Pärchen dastehen.
    AA und KK sind starke Pärchen mit denen du meistens am Flop trotzdem noch die Stärkste Hand hältst.
    QQ, JJ und TT sind wieder so ein Zwischending. Solange keine höhere Karte am Flop liegt, sind sie sehr Stark. Doch sobald eine höhere Karte am Flop liegt als das Pocket-Pärchen, werden sie recht schwach. Gerade bei TT wird dann klar, wie leicht man hinten liegen kann. Bei TT wird es gefährlich sobald eine Queen oder höheres liegt. Doch wenn nur 3 niedrigere Karten liegen als die TT, dann werden Straights, Two-Pairs und niedrige Drillinge bei den Gegnern immer wahrscheinlicher.

    Grundsätzlich gilt, ist dein Pärchen höher als die höchste Karte am Flop, dann Spiele aggressiv weiter. Mit AA oder KK wenn kein Ass liegt, kannst du auch durchaus mal Mittelgroße Pötte spielen. Mit QQ oder niedrigerem, versuche aber eher kleinere Pötte zu spielen. Mit diesen Karten bist du relativ oft in einer Way ahead/way behind Situation.


    3.: Postflop, nicht getroffen und du hast ein schwaches Pocket-Pärchen
    Um es einfach zu sagen: Diese Situation ist sehr Kompliziert!
    Ein sehr guter Spieler der es versteht genau angepasst auf den Gegner-Typ, und mit durchdachten Spielplan für Flop, Turn und River zu spielen, der könnte hier nun einiges aus solchen Situationen raus kitzeln. Dies ist wirklich ein sehr Fortgeschrittenes Thema!
    Also bleiben wir erst einmal bei einer vereinfachte und weniger Komplizierten Spielweise. Damit können wir auf jeden Fall profitabel spielen, verringern Schwankungen (Swings) unserer Bankroll, und schaffen uns eine gute Grundlage. Darauf aufbauend kann man dann langsam sein Spiel verfeinern und langsam an die Gegner-Typen immer mehr anpassen.

    Grundsätzlich spielen wir wie in einer Way ahead/way behind Situation.Versuchen aber nach Möglichkeit am Flop eventuell eine Continuation-Bet als Semi-Bluff. Und wenn der Gegner uns zu viel Action macht, folden wir ganz schnell bevor es uns zu teuer wird.
    Erinnern wir uns immer an den Grundgedanken warum wir 99 bis 22 Pärchen überhaupt spielen: Wir Spielen sie wegen der Chance auf einen Drilling, das ist deren Stärke. Ohne Drilling geben wir sie aber recht schnell auf.

    Haben wir Preflop schon Aggression gezeigt, dann kommt uns dies nun zugute. Häufig können wir mit einer simplen Continuation-Bet am Flop schnell mal den Pot einsammeln, und vermeiden schwierigere Situationen. Und selbst wenn der Gegner callt, wird er häufig dann trotzdem eingeschüchtert genug sein, so das er am Turn und River nicht selber zu bieten oder raisen anfängt. Abhängig davon wie gut sich der Turn und unser Pärchen für ein Bluff eignet, ist es oftmals auch Sinnvoll den Turn nochmals zu Bluffen. Wir können also einigermaßen gut die Potgröße kontrollieren, und haben gute Chancen zu einem günstigen Showdown zu kommen.
    Es zeigt sich, wie vorteilhaft ein aggressives Preflop Spiel oftmals ist.

    Haben wir gute Position (sitzen also hinten), dann ist das auch extrem hilfreich. Würde am Flop der Gegner in uns hinein bieten, dann können wir meistens davon ausgehen das er wirklich etwas getroffen hat. Halten wir dann ein Over-Pair, wäre runter callen dran. Haben wir kein Over-Pair, können wir leicht folden.
    Checkt der Gegner, dann bieten wir am Flop. Setzt er dann am Turn trotzdem in uns hinein, können wir davon ausgehen das er etwas getroffen hat, und meistens leicht folden. Checkt er den Turn wieder, dann können wir manchmal noch einen Semi-Bluff versuchen. Oder eben versuchen günstig zum Showdown zu kommen.
    Position ist also wiedermal sehr wichtig!


    Zusammenfassung
    AA und KK sind natürlich sehr stark. Vor dem Flop spielen wir sie IMMER. Ab dem Flop können sie aber durchaus auch leicht hinten liegen. Selbst AA ist am Flop erst dann sehr stark, wenn es zum Drilling wurde.

    QQ, JJ und TT, sind schon deutlich schwächer als AA und KK. Raisen sich zwei Gegner vor dem Flop hoch, werfen wir deswegen lieber auch mal die QQ weg.
    Überhaupt sind diese drei Pocket-Pärchen nur am Flop dann noch stark, wenn keine noch höhere Karte liegt, und der Flop eher trocken ist.

    99-22 ist dann nochmals ein ganzes Stück schwächer, je niedriger das Paar wird. Vor dem Flop noch recht gut, sind sie meistens für ein PreFlop Raise gut. Besonders Preflop wenn wir First-in sind, sollten wir sie fast immer Raisen.
    Am Flop wenn sie nicht zum Drilling wurden, sind sie eher schwach bis sehr schwach.

    Position ist extrem wichtig. Gute Position hilft die Gewinne zu maximieren, und eigene Fehler im späteren Verlauf der Hand zu vermeiden.
    Haben wir keine gute Position, ist das auf jeden Fall ein guter Grund (gerade vor dem Flop wenn wir noch nichts bezahlt haben) auch ein Pärchen weg zu werfen.

Tags for this Thread

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •