|
Private Pokerrunden organisieren
Private Pokerrunden sind nicht nur eine tolle Gelegenheit, sich im Kreise der Freunde einen schönen Abend zu machen, sondern sie machen auch noch viel Spaß und sind spannend. Doch damit der Pokerabend auch ein voller Erfolg wird, ist etwas Planung notwendig. Ein paar Kartendecks und ein grünes Filztuch als Equipment reichen da nicht aus.
Rahmenbedingungen
Bevor es mit dem Spielen losgehen kann, muss man dafür sorgen, dass Rahmenbedingungen festgelegt werden. Dabei wird bestimmt, ob ein Turnier oder ein Cashgame gespielt wird. Dann muss man sich für eine Variante entscheiden, schließlich gibt es nicht nur Texas Hold´em.
Spielregeln
Obwohl es für jede Variante klare Regeln gibt, werden einige Dinge immer gesondert geregelt. Das betrifft beispielsweise die Blindstruktur und die Auszahlungen, denn ansonsten kann es schnell zu unangenehmen Diskussionen kommen, die die Atmosphäre zerstören könnten, schließlich geht es manchmal um ziemlich viel Geld. Sind die Regeln aber klar, dann ist die Gefahr nicht mehr allzu groß.
Die Spielstätte
Wenn man seinen Pokerabend erfolgreich gestalten will, dann muss dafür gesorgt sein, dass jeder Spieler am Tisch, der auch groß genug sein sollte, genügend Platz hat. Dass Chips in genügend großer Zahl vorhanden sein müssen, sollte selbstverständlich sein. Vor dem Spiel sollten sie akribisch gezählt werden. Wenn das Spiel beginnt, dann muss jeder Spieler den gleichen Stack zur Verfügung haben. Darüber hinaus ist es sinnvoll, Ersatzdecks parat zu haben.
Unterhaltung und das leibliche Wohl der Gäste
Bei einer privaten Pokerrunde geht es nicht nur ums Spielen, sondern auch um Geselligkeit. Daher sind leckere Snacks eine gute Zugabe. Musik ist eine angenehme Ergänzung. Doch sollte sie nicht zu laut sein, denn ansonsten könnte man sich nicht mehr auf das Spiel konzentrieren.
Habt ihr schon mal private Pokerrunden organisiert? Wir sind gespannt auf eure Ideen und Eindrücke.
|