|
Was ist eigentlich ein „Tilt“?
Immer wieder hört oder lest ihr bei uns oder anderswo den Begriff „Tilt“. Was ist das eigentlich? Was für den erfahrenen Zocker eine klare Sache ist, das scheint für den Anfänger, der oft vom Fachjargon der Profis verwirrt ist, jedoch alles andere als verständlich. Daher wollen wir uns hier mit diesem Begriff etwas näher auseinandersetzen.
„Tilt“ bedeutet „heiß laufen“ und beschreibt einen Gemütszustand eines Spielers, der negativ beeinflusst wurde. Spieler, die On Tilt sind, spielen nicht mehr so, wie es optimal angezeigt wäre. Das heißt, er trifft keine rationalen Entscheidungen mehr und verspielt oft seine gesamte Bankroll. Wer On Tilt ist, der hat eine längere Phase eines Downswing hinter sich.
Es gibt verschiedene Formen des Tilts; den aggressiven und den passiven Tilt. Die aggressive Variante äußert sich durch eine sehr aggressive Spielweise, bei der sehr viel riskiert wird, beim passiven Tilt geht man so gut wie kein Risiko mehr ein, auch nicht dort, wo es angebracht wäre.
Die Ursachen für einen Tilt
Ein Tilt kann in direktem Zusammenhang mit dem Pokerspiel stehen, aber nicht unbedingt.
• Der Spieler verliert sehr viele Hände, befindet sich in einem Downswing.
• Man hat großes Pech, wenn es um die Starthände geht.
• Wer eine gute Hand hat, von der man glaubt, dass sie todsicher ist, diese sich am Ende jedoch nicht als Siegerhand entpuppt.
• Die Bad Beats, also viel Pech, haben den Spieler erwischt
• Andere Spieler, die sehr aggressiv spielen. Sie gehen beispielsweise ständig All-In und spielen extrem aggressiv.
• Auch Faktoren, die mit dem Spiel nichts zu tun haben, können einen Spieler On Tilt führen, etwa ein negativer emotionaler Zustand, viel Alkohol oder ein Problem mit der Gesundheit.
Bei einem Spieler, der „tiltet“, spielen seine Emotionen zu sehr ins Spiel hinein und lassen seine Vernunft beim Spielen außen vor. Sicher sind die Folgen katastrophal, denn das gesamte Spielverhalten ändert sich. Man spielt nicht nur viel schlechter, sondern verliert sein ganzes Geld.
Doch du kannst dich darauf vorbereiten. Im Folgenden wollen wir uns die Anzeichen für einen drohenden Tilt anschauen:
• Du musstest über einen längeren Zeitraum ständig Verluste hinnehmen (Downswing)
• Du bringst zu viele Emotionen in dein Spiel
• Du tätigst hohe Einsätze, auch wenn du schwache Hände hast.
• Du callst zu viele Hände und entwickelst dich zur „Calling Station“
• Du lässt dich in Raise und Re-Raise Kämpfe verwickeln
• Du versuchst, dein verlorenes Geld wieder reinzubringen
• Du bist nicht mehr objektiv, was dein eigenes Spiel angeht.
• Du beschimpfst deine Gegner
• Manche Gegner reagieren anders auf dein Spiel. Vielleicht hat er bereits erkannt, dass du kurz vorm Tilt stehst und stellt sich darauf ein, um Profit zu schlagen. Du hast dein Image am Tisch verloren.
Es kann jedem Spieler mal passieren, dass er tiltet. Sogar Poker Pros sind davor nicht gefeit. Aber ein guter Spieler weiß auch, wie man mit dieser Situation umgeht, hat man sie erst einmal erkannt.
Wenn du mal heiß laufen solltest, dann können dir folgende Tipps vielleicht helfen:
• Entspanne dich mit deiner Lieblingsmusik, wenn du spielst, denn das bringt dich in positive Stimmung
• Setze dir vor jedem Spiel ein Limit, was Zeit und Einsätze angeht und halte diese Limits streng ein.
• Reagiere dich ab; beschimpfe deinen Gegner, wenn du online spielst… aber nicht im Chat, denn dort könntest du geblockt werden. Was du aber sagst, kann schließlich niemand hören. Unterlasse das aber bei Live Spielen.
• Halte dich streng an dein Bankroll Management!
• Spiele tight!
• Trauere Verlusten nicht nach, sondern schau nach vorn!
• Nimm dir eine Auszeit vom Pokerspiel
|