Select Page
Poker Forum
Über 2,000 Beigräge!
Poker ForumPoker - die ersten Schritte

Poker Strategie Schule - Die Bigstack Strategie

Zeige Ergebnis 1 bis 7 von 7

Threaded View

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Arrow Poker Strategie Schule - Die Bigstack Strategie

    Die Bigstack Strategie

    Diese Strategie ist schwerer zu erlernen als die Shortstack- oder Midstack-Strategie. Du solltest schon ein wenig Erfahrung mit dem Pokerspielen haben bevor du auf sie umsteigst. Und die Bedeutung von Bankrollmanagement und das Konzept und Wichtigkeit von Positions-bezogenem Spiel begriffen haben.

    Bei der Bigstack Strategie setzt du dich bewusst mit vollem Stack an den Tisch. Bei guten Situationen hast du genug Geld, um das maximal Mögliche von deinen Gegnern zu verdienen. All-In kommt aber nur noch selten für dich in Frage. Hauptsächlich nur noch bei extrem guten Situationen. Da du aber so viel Geld am Tisch hast, und All-In nicht mehr als günstigen Rettungsanker zur Verfügung hast, können deine Fehler schnell sehr teuer werden.
    Bei Turn und River musst du oft noch schwere Entscheidungen treffen. Kannst dort viel gewinnen, und noch viel mehr verlieren.


    Diese Strategie eignet sich besonders für folgende Spieler:
    - Poker Anfänger die bereits mehrere Stunden gepokert haben, und schon ein bisschen spüren ob eine Situation am Flop/Turn/River harmlos ist, oder eher gefährlich werden kann.

    - Midstack-Strategie-Spieler die mindestens +- 0 Spielen (inklusive Rakeback leichtes Plus erspielen).

    - Bigstack-Strategie-Spieler die bisher nur nach Gefühl gespielt haben.

    - Alle Shortstack-Strategie-Spieler die gerne was anderes probieren wollen.


    Die Spielweise
    Bei einem soliden Bankrollmanagement gleichen sich Glück und Pech (Downswing und Upswing) mit der Zeit aus. Verluste entstehen durch falsche Entscheidungen (beispielsweise Call wenn es Mathematisch sich nicht lohnt). Und Gewinne entstehen durch Fehler des Gegners oder dadurch das man den Gegner dazu bringt einen Fehler zu machen.
    Was wir also tun wollen ist: Möglichst viele Informationen sammeln. Warten bis wir im Vorteil sind. Die Kontrolle übernehmen und den Gegner unter Druck setzen damit er noch leichter Fehler macht.
    Verlieren wir die Kontrolle, oder sind im Nachteil (schlechte Startkarten, schlechte Position usw.), dann geraten wir selber unter Druck. Das wollen wir vermeiden.

    Dies gelingt uns am besten mit dem Tight-Aggressive Spielstil. Dem profitabelsten Spielstil beim NoLimit Hold'em Poker. Er beruht auf 3 Säulen.

    Position
    Sind wir in einer Setzrunde nach dem Gegner an der Reihe, dann haben wir Position auf ihn. Wir können uns erst einmal anschauen was er macht. Das ist ein wichtiger Informationsvorteil. Und ganz automatisch ist der Gegner dadurch schon mehr unter Druck und neigt mehr zu Fehlern. Außerdem können wir in Position profitablere Spielzüge machen.

    Tight
    Dies bedeutet sehr genau auszuwählen welche Startkarten wir spielen. Viele Karten sehen besser aus als sie sind. ATs, 98s oder KJ sind beispielsweise längst nicht so gut wie sie aussehen. Und es bedeutet sehr genau darauf zu achten wann am Flop/Turn/River man im Vorteil und wann im Nachteil ist. Und in einer Unprofitablen Situation wenn nötig auf zu geben.

    Aggressive
    Unsere Gewinne kommen durch Fehler der Gegner. Also wollen wir sie unter Druck setzen und ihnen erlauben Fehler zu machen. Wir wollen derjenige sein der Setzt und vorgibt wie teuer der Pot wird. Wir wollen nicht derjenige sein der unter Druck steht und normalerweise wollen wir auch nicht callen.


    Buy-in / Stack Größe - Mit wie viel Geld an den Tisch setzen?
    In der Bigstack Strategie setzen wir uns mit einem vollen Stack an den Tisch. Also normalerweise mit 100xBig Blind.

    Wenn der Stack mit dem du gerade am Tisch sitzt unter diese Grenze fällt (z.B. durch eine Niederlage), solltest du sofort nachkaufen (Re-Buy). So das du wieder mit 100xBig Blind am Tisch sitzt. Gute Bigstack-Spieler kaufen bei einem verlorenem Showdown oft so schnell nach, das bereits wenn die Karten erneut ausgeteilt werden, sie schon wieder mit vollem Stack am Tisch sitzen.

    Wenn du nun gewinnst, wirst du natürlich mehr Chips haben als das Buy-in war. Du brauchst aber nun nicht sofort den Tisch wechseln. Im Gegenteil, dieser große Stack ist für dich von Vorteil.
    Nur wenn du mit der Zeit die Erfahrung machst, das du ständig bei z.B. rund 150 BigBlinds, in eine Situation gerätst bei der du mehr als 100 BigBlinds verlierst. Erst dann lohnt es sich für dich das du z.B. bei 140 BigBlinds den Tisch verlässt. Dies ist aber nur deine Notlösung! Denn in diesem Fall hast du eindeutig irgendwo in deinem Spiel noch Fehler. Poste diese Hände im Forum und frage nach Meinungen von anderen Spielern. Du wirst erstaunt sein wie viel du dabei lernen wirst!


    Die Bankroll
    Für die Bigstack Strategie gelten beim Bankrollmanagement folgende Regeln:

    - 1 Buy-in entspricht 100 BigBlinds. Optimalerweise ist deine Bankroll mindestens 25 mal so groß wie ein Buy-in.

    - Zum aufsteigen auf das nächst höhere Limit solltest du 29 Buy-ins des nächsten Limits haben.

    - Sinkt deine Bankroll unter 22 Buy-ins des aktuellen Limits, dann wechsle auf das nächst niedrigere Limit.


    Besonders der Wechsel auf ein niedrigeres Level, wird dir schwer fallen. Aber siehe es nicht als Rückschlag! Es ist einfach nur das klügste was du machen kannst! Warte auf dem niedrigeren Level dann wieder solange ab bis dein Downswing zu ende ist. Lese dir dies Artikelserie erneut durch und lese über andere Fortgeschrittene Poker Themen. Um dann mit noch mehr Erfahrung das höhere Level erneut anzugreifen.


    Auf welchen Tischen spielen?
    Ausgehend von deiner Bankroll, such dir aus der Grafik heraus auf welchem Limit du spielen darfst. Mit $50 USD (etwa 38 Euro) Bankroll wärst du gut gerüstet für NL2. Auf PokerStars kannst du damit schon prima eine Poker-Karriere starten.

    Optimalerweise spielst du auf USD Tischen. Den durch die Währungsumrechnung bräuchtest du sonst eine noch dickere Bankroll.
    Dann such dir in den Echtgeld NL Hold'em Tischen (Ring Game oder Cash Game genannt) einen Tisch passend für dein Limit. Kein Turnier und kein Sit & Go. Wenn möglich, meide die Turbo/Speed Tische. Und Suche dir einen möglichst vollen Tisch. Du solltest immer mindestens 7, besser noch 8 Gegner am Tisch haben! Das erhöht deine Gewinnmöglichkeiten. Sitzen mit dir gerechnet, nur noch 7 oder weniger Spieler am Tisch, dann suche dir einen neuen Tisch!

    Mit steigender Erfahrung kanst du auch an Turbo/Speed Tischen Pokern. Oder die FastForward Varianten (Zoom, Rush etc.). Beachte aber, das du bei den FastForward Varianten, am Flop/Turn/River besonders vorsichtig sein musst sobald ein Gegner Gegenwehr leistet. Weil bei diesen Varianten die Gegner oft warten bis sie sehr gute Karten haben.
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Maik (03-21-2013 um 08:50 AM Uhr)

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •