|
Bigstack Strategie – Abschließend ein paar Beispiel Hände
Diese Tabellen, welche Blätter man wann vor dem Flop spielt usw., finde ich zum einen sehr Hilfreich, zum anderen können sie aber auch hinderlich sein. Warum sie Hilfreich sind, dürfte klar sein. Aber Hinderlich? Ja, Hinderlich sind sie deswegen, weil sie eben nur einen Grundsätzlichen Anhaltspunkt geben. Poker ist aber ein sehr Dynamisches Spiel. Alles dreht sich um die Informationen die man hat, oder eben nicht hat. Informationen darüber wo man selber am Tisch sitzt, welcher Gegner vor einem und nach einem noch dran sind. Welche Art von Gegner man hat. Wie sich die Gegner in den vorherigen Setzrunden verhalten haben. Welche Karten die Gegner normalerweise wie spielen. … welche Karten am Flop liegen, wie wahrscheinlich es ist das eine Hilfreiche Karte noch am Turn oder River kommt. … usw.
Um so mehr Informationen man hat, um so optimaler kann man seine eigene grundlegende Strategie darauf anpassen.
Das bedeutet nun, das um so erfahrener ein Spieler ist, und um so mehr er sich selber kennt und weiß welche Situationen er gut spielen kann, und welche Situationen ihn immer wieder in Schwierigkeiten bringen. Um so mehr wird sich ein Spieler von den starren Tabellen lösen, und in der einen Situation vielleicht auch schlechtere Karten spielen, und dafür in einer anderen Situation Karten wegwerfen die sogar bessere sind als die in der Tabelle empfohlenen.
Es ist ein Lernprozess. Fange zuerst an so zu Pokern wie in den Tabellen und den Artikeln empfohlen. Und wenn du das dann beherrscht, dann lese unbedingt die Artikel über das Flop/Turn/River Spiel, nochmals durch. Um sicher zu gehen das du wirklich alles davon gelernt hast. Und fange an angepasst zu spielen, also etwas abweichend von den Tabellen angepasst an die Gegner und die Situation, zu pokern.
Außerdem warten dann auch noch weiterführende Artikel auf dich. Beispielsweise Artikel speziell zu den Situationen für Blinds klauen. Oder Artikel speziell darüber wie man einen Straight-Draw oder Flush-Draw optimal spielt.
Nachfolgend findest du nun einige Beispielhände. Sie sollen dir einen Anhaltspunkt geben, wie du bestimmte Standardsituationen gut spielen kannst, und welche Überlegungen in diesen Situationen eine Rolle spielen.
No-Limit Hold'em, NL2 (Big Blind = 0,02$)
Karten/Position: als CO (späte Position)
Situation: Ein Spieler in früher Position erhöht auf 0,06$.
Ein Spieler in mittlerer Position erhöht auf 0,18$.
Klare Sache. Mit AA oder KK, gehst du hier sofort All-In. Alles andere, auch AKs, QQ usw. würdest du hier wegwerfen müssen, weil du sehr oft damit verlieren würdest.
No-Limit Hold'em, NL2 (Big Blind = 0,02$)
Karten/Position: als MP3 (mittlere Position)
Situation: Alle Spieler vor dir steigen aus.
Du erhöhst auf 0,06$.
Ein Spieler in später Position erhöht auf 0,18$.
Schlechte Situation für dich. Angenommen der Gegner hätte 22 Pärchen. Selbst dagegen währst du leicht unterlegen. In solch einer Situation gehen manche Spieler mit AKs dann All-In. Das kann Profitabel sein weil viele Spieler aus Angst wegwerfen, und selbst wenn einer callt, wären wir nur leicht unterlegen und haben noch fast 50% Chance doch noch zu gewinnen. Doch eigentlich ist uns das zu viel Glücksspiel.
Für einen Call, ist die Situation auch viel zu nachteilig für uns. Der Gegner hat die Initiative. Wir stehen unter Druck, selbst wenn wir den Flop treffen würden. Und wir haben keine Ahnung was der Gegner hat. Der Pot würde aber höchst wahrscheinlich mindestens Mittelgroß werden. Einen solchen Pot würden wir noch nicht einmal gerne Spielen, wenn wir das Ass am Flop treffen würden.
Warum also der Stress und diese vielen Risiken eingehen? Lieber wegwerfen. Es werden bald viele bessere Situationen kommen.
No-Limit Hold'em, NL2 (Big Blind = 0,02$)
Karten/Position: als CO (späte Position)
Situation: Ein Spieler in mittlerer Position erhöht auf 0,06$. Er hat dann noch einen Stack von 1,50$.
Nun bist du dran.
In solch einer Situation spielen wir unsere hohen Pärchen am Flop eigentlich daraufhin aus, das wir hoffentlich Over-Pair halten mit denen wir den Gegner Dominieren. Pärchen ab JJ und kleiner, sind aber zu oft hinten. Deswegen spielen wir solche Pärchen nur mit der Hoffnung auf einen Drilling.
Deswegen greift hier die Call 1/20 Regel.
Du müsstest hier nun 0,06$ bezahlen. Das zwanzigfache ist 1,20$.
Als guter Spieler solltest du sowieso immer auf einen vollen Stack achten (also hier nun ~2,00$ oder mehr). Du hast also mehr als die nötigen 1,20$. Der Gegner hat 1,50$ übrig, und damit auch mehr als die benötigten 1,20$.
Ein call lohnt sich also für dich. Den die paar mal wo du deinen Drilling triffst, kanst du genug Geld vom Gegner gewinnen das es sich lohnt. Triffst du aber deinen Drilling nicht am Flop, stell dich darauf ein das du ganz schnell dein Pärchen wegwirfst wenn der Gegner um den Pot kämpft.
No-Limit Hold'em, NL2 (Big Blind = 0,02$)
Karten/Position: als CO (späte Position)
Situation: Ein Spieler in mittlerer Position callt auf 0,02$.
Nun bist du dran.
Hätest du AT, oder es wäre noch niemand vor dir eingestiegen. Dann würde es sich mit einem Raise lohnen, zu versuchen den Pot ohne großen Kampf zu bekommen.
A9s ist dafür aber schon zu schlecht. Wären wir in mittlerer Position, müssten wir A9s, und sogar AQs, meistens wegwerfen.
In der jetzigen Situation aber, kannst du mit A9s noch callen. Allerdings hoffst du dabei nicht auf ein Ass am Flop. Das Ass mit der schlechten 9 als Kicker, würde dich sehr oft in Schwierigkeiten bringen. Triffst du also das Ass, dann spiele nur vorsichtig weiter. Bietet oder Raist der Gegner, wirf lieber weg. Wir hoffen nun eigentlich einen Flush-Draw am Flop zu bekommen. Treffen wir einen Flush-Draw, dann spielen wir meistens aggressiv an. Bestenfalls werfen alle Gegner gleich weg ohne das wir den fertigen Flush überhaupt bekommen mussten. Oder aber wenn doch jemand Callt, dann wäre am Turn der Pot groß genug, das wenn wir den Flush bekommen, der Pot sich auch gelohnt hat.
Übrigens, nur aus diesem Grund, spielen wir überhaupt solche Einfarbigen-verbundenen-Karten wie Beispielsweise 98s. Wir hoffen einfach nur darauf, entweder einen Flush-Draw, Straight-Draw oder Zwei-Pärchen zu treffen. Würden wir damit nur ein einfaches niedriges Pärchen treffen, wäre das für uns praktisch Wertlos.
No-Limit Hold'em, NL2 (Big Blind = 0,02$)
Karten/Position: als CO (späte Position)
Situation: Alle Spieler folden bis zu dir.
Du erhöhst auf 0,06$.
BU callt 0,06$
SB foldet
BB callt 0,04$
Flop: 3 aktive Spieler, Pot: 0,19$
BB checkt
Du setzt 0,10$
BU foldet
BB callt 0,10$
Turn: 2 aktive Spieler, Pot: 0,39$
BB checkt
Du checkst
Der Flop ist recht trocken. Wir müssen unser Top-Pair nicht sonderlich schützen. Wir setzen also nur etwa 1/2 Pot. Wäre das Board Drawlastiger, wäre es Zeit für Protection und wir würden höher setzen.
Ein Gegner callt. Es ist der BigBlind. Da er günstiger als alle anderen Spieler den Flop sehen konnte, kann er durchaus auch einfach nur zwei eigentlich schlechte Karten halten, die aber den Flop perfekt getroffen haben. Wir wissen nicht wie stark er also jetzt ist.
Wir könnten nun am Turn nochmals bieten. ReRaist er uns, wüssten wir das wir höchstwahrscheinlich verloren haben. Auch wenn er callt, gibt es Grund für uns zur sorge. Auf jeden Fall würde es uns eine Information geben. Wäre das Board drawlastiger, dann würden wir also jetzt setzen.
Der Turn ist aber wieder eine Karte, die wahrscheinlich keinen Spieler eine Verbesserung brachte. Das Board ist weiterhin eher trocken.
Wir wollen mit unserem Top-Pair, eigentlich nur kleine Pötte spielen. Deswegen und weil das Board so trocken ist, hören wir nun auf mit Protection. Und beginnen mit Potcontrol. Wir versuchen den Pot klein zu halten. Also checken wir auch.
Das bietet sich immer an, wenn das Board recht trocken ist, wir zwar eine gute Hand haben, aber noch kein Monster, und wir deswegen lieber einen kleinen Pot spielen wollen.
Unser Potcontrol am Turn führt nun zu folgendem:
- Hat der Gegner ein besseres Blatt, bekommt er so nun insgesamt bis zum Showdown weniger Geld von uns.
- Hat der Gegner ein schlechteres Blatt als wir, mit dem er jetzt gerade Meilenweit hinten liegt. Beispielsweise ein niedrigeres Paar Asse, oder ein Paar Neuner. Würde er auf einen Einsatz von uns am Turn, wahrscheinlich zu viel Angst bekommen und wegwerfen. Mit unserem Check aber, demonstrieren wir schwäche. Vielleicht traut er sich am River nun in uns hinein zu Bluffen, und wir müssen nur noch callen um etwas mehr Geld von ihm zu bekommen? Ansonsten, je nach Karte die am River kommt, können wir überlegen ob wir wieder checken, oder doch nochmal einen kleinen Einsatz machen. Durch unseren Check am Turn, wird dann auch der Gegner mit schlechterem Blatt, sich eher trauen zu callen.
No-Limit Hold'em, NL2 (Big Blind = 0,02$)
Karten/Position: als CO (späte Position)
Situation: Alle Spieler folden bis zu dir.
Du erhöhst auf 0,06$.
BU foldet
SB callt 0,05$
BB callt 0,04$
Flop: 3 aktive Spieler, Pot: 0,18$
SB und BB checken
Du setzt 0,10$
SB und BU folden
König + Dame in einer Farbe, vor dem Flop niemand eingestiegen und du in Später Position. Ganz klar, damit versuchst du die Blinds zu klauen.
Das klappt natürlich oftmals nicht. Jetzt hat es auch nicht geklappt. Und den Flop hast du auch verpasst. Glücklicherweise ist der Flop sehr trocken. Das bedeutet, 1 Bildkarte und 2 niedrige Karten, dazu haben die Karten unterschiedliche Farben, und sie sind nicht zusammenhängend.
Die Gegner werden meistens auch nichts getroffen haben. Und mit der Bildkarte liegt etwas, das du repräsentieren kannst. Wenn du etwas setzt, können die Gegner leicht glauben das du wirklich die Bildkarte getroffen hast.
Bei so einem Board lohnt sich ein Continuation-Bet. Also ein Bluff, nachdem du vorher schon mal gesetzt hast.
Wenn die Gegner nicht gerade auch diese Bildkarte getroffen haben, wird es sehr shwer für sie, dich zu callen.
No-Limit Hold'em, NL2 (Big Blind = 0,02$)
Karten/Position: als CO (späte Position)
Situation: Alle Spieler folden bis zu dir.
Du erhöhst auf 0,06$.
BU foldet
SB callt 0,05$
BB callt 0,04$
Flop: 3 aktive Spieler, Pot: 0,18$
SB und BB checken
Du checkst
Sehr ähnliche Situation wie im Beispiel davor. Doch nun ist das Board deutlich Drawlastiger. Du kanst bestenfalls noch die 10 repräsentieren. Doch ob die Gegner dir glauben das du damit vor dem Flop erhöht hast? Bei dem Draw-lastigen Board gibt es viele Möglichkeiten das deine Gegner etwas getroffen haben. Oder zumindest das sie irgendwie auf einen Straight-Draw oder Flush-Draw kommen könnten. Würdest du etwas setzen, wäre es sehr wahrscheinlich das mindestens ein Gegner dich callt. Also zeit für dich, auf zu geben. … würde noch ein Gegner nach dir kommen, und er würde etwas setzen, dann müßtest du wegwerfen.
Mit Glück darfst du aber kostenlos den Turn sehen und triffst dort vielleicht ein Top-Pair. Dann hast du einen kleinen Pot, was ideal wäre für ein mittelstarkes Blatt wie ein Top-Pair am Turn.
No-Limit Hold'em, NL2 (Big Blind = 0,02$)
Karten/Position: als CO (späte Position)
Situation: Alle Spieler folden bis zu dir.
Du erhöhst auf 0,06$.
BU foldet
SB callt 0,05$
BB callt 0,04$
Flop: 3 aktive Spieler, Pot: 0,18$
SB und BB checken
Du setzt 0,15$
Der gleiche Flop und fast gleiche Situation wie im letzten Beispiel. Doch jetzt haben wir eine fertige Hand, die kaum noch Chancen hat sich zu verbessern am Turn. Vermutlich sind wir jetzt gerade vorne. Doch die Gegner haben am Turn und River gute Chancen uns noch zu überholen.
Dieser Flop war uns im letzten Beispiel zu schlecht für einen Bluff. Doch jetzt wo wir etwas haben, zwingt uns der gleiche Flop dazu, das wir unser fertiges Blatt schützen. Zeit für Protection. Normalerweise, je nach Drawlastigkeit des Boards setzen wir zwischen etwa 2/3 Pot und Pot-Größe. Bekommen wir ein Re-Raise, dann folden wir.
Perfekt wäre es, wenn alle Gegner wegwerfen.
Callt uns aber jemand, müssen wir auf einen günstigen Turn hoffen. Kommt eine weitere Flush- oder Straight-Karte dazu, dann haben wir meistens verloren und sollten selber sehr vorsichtig werden. Wir checken und werfen weg wenn jemand bietet.
No-Limit Hold'em, NL2 (Big Blind = 0,02$)
Karten/Position: als CO (späte Position)
Situation: MP1 und MP3 callen jeweils 0,02$
Du callst 0,02$.
BU callt 0,02$
SB foldet
BB callt 0,02$
Flop: 5 aktive Spieler, Pot: 0,10$
MP1 und MP3 checken
Du setzt 0,08$
BU foldet
BB und MP1 callen 0,08$
MP3 foldet
Turn: 3 aktive Spieler, Pot: 0,34$
BB und MP1 checken
Du setzt 0,22$
BB erhöht auf 0,50
MP1 und Du folden
Vor dem Flop wieder ganz klare Sache. Wäre niemand eingestiegen, würdest du aus später Position versuchen die Blinds zu klauen. Weill aber schon jemand eingestiegen ist, lohnt es sich mal den Flop an zu schauen. Hauptgrund ist, weil die Suited-Connectors sehr gut nach dem Flop zu spielen sind, denn du weißt recht genau ob deine Karten sehr Stark sind, oder Wertlos.
Den Flop triffst du ganz gut. Leider ist er aber Drawlastig. Du musst unbedingt deine Zwei-Pärchen jetzt beschützen! Also setzt du recht hoch. Der Einsatz dürfte durchaus sogar Potgröße sein.
Bei 4 Gegner ist es nicht ungewöhnlich das Spieler mitgehen. Leider kommt am Turn wieder eine Drama-Karte. Würdest du checken, dann würdest du eine kostenlose River-Karte vergeben für die Spieler die bisher noch auf einem Draw sitzen. Das wollen wir auf keinen Fall. Außerdem könnten dich die Gegner dann zu leicht raus bluffen. Du hättest einfach keinerlei Information was der Einsatz eines Gegners bedeuten könnte.
Wenn du aber setzt, dann verteidigst du weiterhin dein Blatt vor Spielern, denen nur noch eine gute River-Karte zu ihrem Draw fehlt. Deine Zwei-Pärchen sind auch stark genug, das es sich lohnt mit ihnen zu beschützen. Hättest du nur ein einzelnes Pärchen, dann wäre Potcontrol (also checken) besser.
Auch Gegner ohne Draw aber mit schlechteren fertigen Blättern als du es hast, können dich noch weiter bezahlen. Kein Grund es ihnen zu günstig bis zum Showdown zu machen.
Aber dann kommt die Erhöhung vom BigBlind. Ein Mutiger Spielzug nachdem in den vorherigen Runden so oft geboten wurde. Und dann auch noch gegen zwei Gegner und bei einem Drawlastigen Board.
Meistens wird der Gegner wirklich so stark sein und z.B. den Flush haben oder einen Drilling. Hier musst du sogar deine Zwei-Pärchen wegwerfen.
Manchmal wirst du vielleicht damit wirklich raus geblufft werden. Doch ein guter Spieler muss Bluffbar sein!
Wirf also einfach in solch einer Situation auch deine Zwei-Pärchen weg. Und natürlich wenn du KK oder AA hast, wäre in dieser Situation genauso ein Fold das richtige.
No-Limit Hold'em, NL2 (Big Blind = 0,02$)
Karten/Position: als SB (Blinds Position)
Situation: MP1, MP3 und BU callen jeweils 0,02$
Du callst 0,02$.
BB checkt
Flop: 5 aktive Spieler, Pot: 0,10$
Du checkst
MP1 setzt 0,08$
MP3 callt 0,08$
BU foldet
Du callst 0,08$
BB foldet
Turn: 3 aktive Spieler, Pot: 0,34$
Du setzt 0,22$
Wenn du hier nun weniger Gegner (z.B. nur 2 Gegner anstatt 4) hättest, oder wenn du zwei Karten höher als die höchste Flop-Karte hättest (z.B. KQs anstatt 54s). Dann hättest du hier am Flop selber einfach setzen können. Perfekt wäre es, wenn du Hohe Karten in guter Position hättest, also wenn alle Gegner vor dir am Zug wären. Bei 2 Gegnern hättest du noch ganz gute Chancen das alle wegwerfen. Und mit den hohen Karten hättest du eine Chance das wenn schon der Flush nicht kommt und nicht alle Gegner wegwerfen, das du wenigstens ein Top-Pair bekommst.
Doch bei 4 Gegnern, wirst du meistens nicht alle zum folden bringen können. Und bei 54s hilft es dir fast nichts wenn am Turn nur eine 5 oder 4 kommt (du machst ein Pärchen), aber du keinen Flush bekommst. Deswegen ist es in dieser Situation besser, wenn du checkst.
MP1 setzt dann etwas. Du bekommst leider keine kostenlose Turn Karte. Du musst 0,08$ zahlen, für einen Pot der in diesem Moment 0,24$ Groß ist. Außerdem haben du und deine Gegner noch viel Geld übrig. Das und weil der Gegner jetzt schon etwas setzt, geben guten Grund zur Annahme das wenn du am Turn den Flush triffst, das du dann noch mehr Geld von den Gegnern bekommen kanst.
All das, machen es so gerade eben noch lohnenswert für dich den Einsatz zu callen.
Würde der Gegner noch höher setzen. Oder hätte MP3 nicht gecallt (Pot wäre kleiner gewesen). Oder du würdest annehmen das bei einem Flush am Turn, die Gegner alle wegwerfen würden und nichts mehr bezahlen würden. Dann wäre es nicht lohnenswert, und du müsstest am Flop nun wegwerfen.
Am Turn triffst du nun deinen Flush-Draw. Jetzt ist es Zeit das du selber anspielst. Die Gegner sitzen hinter dir. Würdest du nichts setzen, kann es sein das sie Angst vor dem Flush haben und alle Checken, obwohl sie vielleicht etwas brauchbares haben womit sie dich bezahlen würden.
Doch gerade auf den kleinen Limits, callen dich die Gegner oft auch noch wenn du den Flush hast und sie keinen Flush haben. Vielleicht weil sie denken das du nur Bluffst, oder weil sie auch eine einzelne Karte in passender Farbe haben, und hoffen am River auch einen Flush zu bekommen.
No-Limit Hold'em, NL2 (Big Blind = 0,02$)
Karten/Position: als BU (späte Position)
CO setzt 0,06$
Du callst 0,06$
SB und BB folden
Flop: 2 aktive Spieler, Pot: 0,15$
CO setzt 0,10$
Du erhöhst auf 0,35$
Preflop callst du eigentlich mit der Hoffnung auf Drilling. Leider bekommst du ihn nicht. Aber der Flop hat lauter niedrige Karten. Du hältst ein Over-Pair. Ganz gut für diese Situation gegen einen einzelnen Gegner. Zudem ist dieser Gegner auch noch in später Position. Er wollte vielleicht nur die Blinds stehlen. Und macht nun am Flop seine Continuation-Bet. Und selbst wenn er zwei hohe Karten wie Beispielsweise KQ hätte, oder ein anderes niedriges Pärchen. Auf dein Re-Raise hat er allen Grund Angst zu bekommen, solange er nicht gerade Drilling hält.
Das Board ist recht Drawlastig. Würde am Turn eine weitere Drama-Karte kommen, oder eine Karte höher als deine 10, dann wirst du dich noch unwohler Fühlen.
Versuche die Sache jetzt zu entscheiden. Mach einen Einsatz um es dem Gegner teuer zu machen falls er auf einen Draw sitzt. Macht er einen ReRaise, weist du das du wegwerfen kannst.
Callt er, und am Turn setzt er wieder in dich hinein, dann weißt du das er vermutlich etwas starkes hält, und dein 10er Pärchen nicht mehr gut ist.
Callt er deinen Flop-Re-Raise und Checkt am Turn. Dann kanst du auch checken. Damit gibst du ihm weniger Geld falls er ein Monster hat. Und mit deinem niedrigen Pärchen, ist Protection dann weniger wichtig als Pot-Control. Du willst mit so einem Pärchen einfach keinen großen Pot spielen.
|